Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Peter, B. provides 107 hits
71

Heinrich Graf Ostermann. von Bochum nach St. Petersburg 1687 bis 1747

Klueting Harm; Klueting, Edeltraud, Bochum: Studienverlag Dr. Norbert Brockmeyer 1976, 114 S.
72

Peters des Großen Jugendjahre:. "Kurze Beschreibung der gesegneten Taten des großen Gosudars, des Kaisers Peters des Großen, Selbstherrschers von ganz Rußland" (Kratkoe opisanie slavnych i dostopamjatnych del Imperatora Petra Velikago); nebst einem Anhange zeitgenössischer Stimmen, nämlich Heinrich Butenant, Patrick Gordon und Otto Pleyer, zu den geschilderten Ereignissen

Krekšin, Petr, Stuttgart: Steiner 1989, 223 S.
73

Andreas Schlüter und seine Nachfolger als Baumeister Peters des Großen.

Rothamel, Jörk, Karl-Marx-Universität 1991
74

Rußland und die Hugenotten im 18. Jahrhundert (1689-1789).

Kämmerer, Jürgen, Ludwig-Maximilians-Universität 1977 Wiesbaden: O. Harrassowitz (in Kommission) 1978, 181 S.
75

Konstantin Nikolaevič Bestužev-Rjumins Stellung in der russischen Historiographie und seine gesellschaftliche Tätigkeit. Ein Beitrag zur russischen Geistesgeschichte des 19.Jahrhunderts.

Klinger, Hartmut, Universität 1980 Frankfurt/Main, Bern, Cirencester/U.K.: P.D. Lang 1980
76

Frauen auf dem Zarenthron: Elisabeth und Katharina.

Coughlan, Robert, Düsseldorf: Claassen 1976, 386 S.
77

Grundzüge der russischen Geschichte.

Neander, Irene, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1976, 305 S.
78

Petr Krekšin: Peters des Großen Jugendjahre. Gemeinsam mit Thomas Busch, Norbert Kersken Ekkehard Kraft und Eduard Mühle übersetzt, eingeleitet und erklärt von Frank Kämpfer. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 30.)

Kappeler, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 254, 1992, S. 187-188 (Rezension)
79

Und siehe, wir leben. Der Weg der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands in 4 Jahrhunderten

Schleuning, Johannes; Roemmich, Heinrich; Bachmann, Eugen, Erlangen: Martin-Luther-Verlag 1977, 243 S.
80

"Die Stadt Peters, Lenins, Puschkins, Dostojewskis und Bloks". Kultur als Überlebensmittel

Jahn, Peter, in: Blockade Leningrad 1941-1944. Dokumente und Essays von Russen und Deutschen. Lektorat Antje Leetz und Barbara Wenner. Ausführliches Fotomaterial, 1992, S. 240-246