Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Solženicyn, M.I. provides 161 hits
61

Wofür leben wir? Wohin geht die Fahrt? Auf dem Weg nach Moskau hielt der Dichter diese Rede in Liechtenstein: eine Mahnung, vom Fortschrittswahn abzulassen und Selbstbeschränkung zu üben.

Solschenizyn, Alexander, in: Die Zeit, 17.09.1993, 38, S. 63-64
62

"Die Uhr ist abgelaufen". Als Führer aus der Krise Rußlands meldet sich Alexander Solschenizyn, der Gulag-Autor und Nobelpreisträger im Exil. Noch will er nicht heimkehren, doch Moskauer Zeitungen verbreiten sein Programm.

in: Der Spiegel, 24.09.1990, 39, S. 184-186
63

Mangelnde Nachfrage. Russischer Verlag gibt Pläne für 24bändige Solschenizyn-Ausgabe auf

in: Neue Zürcher Zeitung, 09.12.1995, 287, S. 35
64

"Dialektischer Materialismus - die fortschrittliche Weltanschauung". Aus der vollständigen Fassung des Romans "Der erste Kreis der Hölle" Kapitel 88

Solschenizyn, Alexander, in: Kontinent, 1, 1974, S. 112-127
65

Lenin als Beute. Alexander Solschenizyns Monumentalwerk "Das rote Rad": Von "August Vierzehn" zu "Oktober Sechzehn".

Ssachno, Helen von, in: Süddeutsche Zeitung, 24.05.1986, 117, S. 130
66

Die Kunst ist das unauslöschliche Gedächtnis der Menschheit. Zu Alexander Solschenizyns neuem Buch "Die Eiche und das Kalb"

Djilas, Milovan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.08.1975, 176, S. 17
67

Zeit der Selbstbesinnung. Solschenizyns "Archipel Gulag" wird in Moskaus Schulen zur Lektüre empfohlen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.10.1989, S. 8
68

Solschenizyn Rezept für Rußland. Literaturnobelpreisträger fordert mehr Macht für die Regionen

in: Der Tagesspiegel, 29.10.1994, 15076, S. 1
69

Auch Lenin ist nicht mehr tabu. Solschenizyns "Der Archipel GULAG" klagt das bolschewistische Machtsystem der Unmenschlichkeit an

Scheuer, Georg, in: Vorwärts, 10.01.1974, 1/2, S.10
70

Solschenizyn warnt vor bestellten Zeugen. Die Presseagentur Nowosti bietet neues Material gegen den Schriftsteller auf

Fromm, Ernst-Ulrich, in: Die Welt, 05.02.1974, 30, S.5