Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kohl, M. provides 336 hits
51

Bundesregierung begrüßt Ratifizierung der Verträge durch den Obersten Sowjet. Mitteilung des Presse- und Informationsamtes der Bundesrgierung vom 4.3.1991

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 22, S. 146
52

Einbeziehung Berlins in Umweltabkommen und Zweijahresprogramm zum Kulturabkommen. Stellungnahme des Bundeskanzlers, mitgeteilt vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung am 30. September 1988

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1988, 120, S. 1104
53

Viel Freundlichkeit, kein Entgegenkommen in der Sache. Nach Helmut Kohls Ansicht machen die Sowjets wenig Unterschiede zwischen Regierung und Opposition

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 25.09.1975, 220, S. 4
54

Kohl bietet Moskau Hilfe an. Größter Unfall in Kernreaktor. Westliche Politiker bestehen auf Inspektionen/Sowjets schwiegen drei Tage.

in: Die Welt, 30.04.1986, 100, S. 1
55

Papier über die Wolga-Deutschen im Reisegepäck. Ein Thema für Kohl in Moskau - Unbewältigtes Kapitel aus der Stalin-Zeit.

Möller, Dietrich, in: Der Tagesspiegel, 19.10.1988, 13 093, S. 3
56

Positive Folgen von Kohls Moskau-Besuch erwartet. GUS-Räumung bringt Brandenburg "eine ganze Provinz"

in: Berliner Zeitung, 22.12.1992, 299, S. 24
57

In Kohls Moskau-Reisekoffer: Kritik in Vertrauen verpackt. Mit seinem Werben um Verständnis für Rußlands psychologische Situation hat der Kanzler seinen Besuch sorgsam vorbereitet

Kröter, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 18.02.1996, 15541, S. 2
58

Schweres Trommelfeuer auf Grosny. Russen schließen angeblich Präsidentenpalast ein. Kohl lehnt Sanktionen gegen Moskau ab

in: Berliner Zeitung, 09.01.1995, 7, S. 1
59

"Wir sind die Hauptzahler". Helmut Kohls Plan, der Westen solle dem Sowjetpräsidenten Gorbatschow sofort mit vielen Milliarden helfen, ist abgeblockt. Von seinen Partnern erhielt der Kanzler nur die Erlaubnis, selber zahlen zu dürfen.

in: Der Spiegel, 16.07.1990, 29, S. 16-18
60

So leise wie möglich. Helmut Kohls Zusage, Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland aufzunehmen, stößt auf Kritik des Auswärtigen Amtes. Es kommen zu viele und oft auch die Falschen. Doch Zuzugsbeschränkungen scheut der Kanzler - sie würden ihn in Konflikt mit der Organisation der Juden in Deutschland bringen

in: Der Spiegel, 27.05.1996, 22, S. 22-23, 25