Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Hoffmann, F. provides 59 hits
41

Eine folgenschwere Rede

Ziermann, Klaus, in: Texte zur Krise des Sozialismus. Zusgest. von Kurt Böttcher und Klaus Ziermann. Hrsg. vom Kollektiv für Literaturgeschichte im Volkseigenen Verlag Volk und Wissen. Redaktion: Klaus Hoffmann, 1990, S.17-20
42

Horst Boog, Jürgen Förster, Joachim Hoffmann, Ernst Klink, Rolf-Dieter Müller, Gerd R. Ueberschär: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. IV: Der Angriff auf die Sowjetunion. Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt

Hillgruber, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 238, 1984, S. 218-220 (Rezension)
43

Boog, Horst; Förster, Jürgen; Hoffmann, Joachim; Klink, Ernst; Müller, Rolf-Dieter; Überschär, Gerd R.: Der Angriff auf die Sowjetunion (=Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Hrsg. Militärgeschichtliches Forschungsamt, Bd.4).

Groehler, Olaf, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 815-816 (Rezension)
44

Der Angriff auf die Sowjetunion. Horst Boog, Jürgen Förster, Joachim Hoffmann, Ernst Klink, Rolf-Dieter Müller, Gerd Uberschär: Der Angriff auf die Sowjetunion. (Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 4)

Gosztony, Peter, in: Europäische Rundschau, 13, 1985, 2, S. 163-166 (Rezension)
45

Kalorien erfolgreich verbrannt. Kartoffeln schälen für die Künstler: Die Tanztage in den Sophiensälen improvisieren gekonnt über den finanziellen Abgrund / Mit dem grausig-komischen Stück "Hopeless Games" aus St. Petersburg gab es einen ersten Höhepunkt

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 08.01.2001, S.21
46

Tschernobyl und die Folgen. Beiträge von Hans-Joachim Deckert, Michael Globig, Alexander Hoffmann, Fides Krause-Brewer, Joachim Kuhn, Gisbert Penner, Theo Mönch-Tegeder, Janusz Reiter, Engelbert Washietl.

in: Rheinischer Merkur, 27.05.1986, 21, S. 1
47

Vom Manöver "Waffenbrüderschaft 80". Ansprachen von Heinz Hoffmann, Sowjet-Marschall Viktor Kulikow, Armeegeneral Raul Castro Ruz, und Marschall Dmitri Ustinow. Berichte von Dietmar Janner und Rainer Funke u.a.

in: Neues Deutschland, 13.09.1980, 217, S. 1-4 u. 16
48

"Barbarossa" einmal anders. Mit einer gewaltigen Streitmacht - 3,6 Millionen Soldaten, 3600 Panzern, 3400 Flugzeugen - überfiel Hitler-Deutschland am 22. Juni 1941 die Sowjetunion. In dem fast vierjährigen brutalen Krieg verloren über drei Millionen deutsche und fast neun Millionen sowjetischer Soldaten ihr Leben. Adolf Hitler hatte das Sowjetsystem völlig unterschätzt

in: Der Spiegel, 05.02.1996, 6, S. 100-101
49

Forschung und Entwicklung im RGW. Aktuelle Fragen

Berlin: Verlag Die Wirtschaft 1974, 218 S.
50

Geschichte des zweiten Weltkrieges 1939-1945 in zwölf Bänden. (Hauptred. A.A. Gretschko, S.N. Fedossejew, W.G. Kulikow, P.A. Shilin, J.M. Shukow (u. a.). Hrsg.-Koll. der DDR Ausgabe: H. Hoffmann (u. a.). Bd. 1. Die Entstehung des Krieges. Der Kampf der fortschrittlichen Kräfte für die Erhaltung des Friedens

Brühl, Reinhard, in: Einheit, 1976, S. 121-124 (Rezension)