Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Bogomolow provides 54 hits
41

Bogomolows Iwan, Zosia, Tamanzew und andere

Kusnezow, M., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 23, 1977, S. 820-839
42

Führt Gorbatschows Reformprogramm aus der Krise?

in: Moskau News, 1990, 12, S. 4
43

Akademiemitglied Bogomolow über Politik und Nationalismus in Rußland von Breshnew bis Jelzin

in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 6, S. A 330-A 332
44

September 1955: Mit Adenauer und Chrustschow an einem Tisch

Martynow, Sergej, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 9, S. 40-42
45

Vom Chaos zum Markt. Gespräch der Experten

Borodenkow, Andrej, in: Moskau News, 1991, 12, S. 9
46

Nicht hinter der heutigen Welt zurückbleiben. Wirtschaftswissenschaftler zur Wirtschaftsreform in der UdSSR

in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 33, 1990, 4, S. 494-501
47

Wundertäter gesucht. Nur radikale Maßnahmen können die sowjetische Wirtschaft vor dem Untergang retten

in: Moskau News, 1990, 3, S. 11
48

Edition und gesellschaftliche Aufnahme sowjetischer Kinderliteratur zwischen 1945-1975 in ihrer Bedeutung für die Erziehung der jungen Generation der DDR.

Müller, Else, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978
49

Das Phantom der dritten Kraft. Sowjetische Intellektuelle, Mitglieder des Herausgeberkreises von MN, diskutieren über die möglichen Drahtzieher der heutigen Entwicklung in der Sowjetunion

in: Moskau News, 1991, 3, S. 4-5
50

"Ende des Kommunismus - und was nun?". Internationales Symposium der ZEIT zu Ehren von Marion Gräfin Dönhoff über Ursachen und Folgen der osteuropäischen Revolution 9. Teilnehmer der Diskussion u.a.: Egon Bahr, Daniel Bell, Oleg Bogomolow, Willy Brandt, Gerd Bucerius, F. Wilhelm Christians, Ralf Dahrendorf, Marion Gräfin Dönhoff, Kjell-Olof Feldt, Iring Fetscher, Bronislaw Geremek, Janos Hajud, Hans Jonas, Michael Kaser, Henry Kissinger, Jerzy Kleer, Vitalij Korotitsch, Jürgen Kuczynski, Harry Maier

in: Die Zeit, 29.12.1989, 1