Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Gračev, V. provides 77 hits
31

Hat Gratschow vor seinem Auftritt bei der NATO "Kreide gefressen"? Verwirrung und Widersprüche bei der Brüsseler Sitzung des Nordatlantischen Kooperationsrats

Gack, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 27.05.1994, 14922, S. 2
32

Bonn will "Partner und Freund Rußlands" bleiben. Aber deutliche Kritik an Verteidigungsminister Gratschow

in: St. Petersburgische Zeitung, 1995, 2, S. 2
33

NATO streitet über Rußland-Politik. Gratschow kündigt Beitritt zur Friedens-Partnerschaft an. Vetorecht für Moskau abgelehnt

in: Berliner Zeitung, 25.05.1994, 120, S. 6
34

Der Herausforderer. General Alexander Lebed profiliert sich als Gegenspieler von Moskaus Verteidigungsminister Pawel Gratschow. Sogar als Präsidentschaftskandidat wird er gehandelt (Reportage)

Schröder, Henriette, in: Focus, 30.01.1995, 5, S. 80-85
35

Gratschow bietet Rücktritt an. Moskau will auf "Marionetten-Führung" in Grosny verzichten

in: Der Tagesspiegel, 30.06.1995, 15312, S. 1
36

Beruhigen Sie sich, meine Damen und Herren!. Die Zeitung "Kaliningradskaja Prawda" veröffentlichte folgenden Kommentar zum Problem des Sonderverteidigungsbezirks

in: Königsberger Express, 2, 1994, 5, S. 4
37

1180 russische Soldaten ließen ihr Leben. Tschetschenische Kämpfer verteidigen ihre Positionen. CIA erwartet Sturz Gratschows

in: Berliner Zeitung, 18.01.1995, 15, S. 6
38

Moskaus Endlösung für Tschetschenien. Der Krieg eskaliert, und Rußlands umstrittener Verteidigungsminister Gratschow hat die Zügel wieder fest in der Hand / Russische Großoffensive nach der Einnahme Arguns

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 25.03.1995, S. 8
39

Für Gratschow sind 534 Tote "unwesentlich". Rußlands Verteidigungsminister bezeichnet "Befreiung Grosnys" als weltweit einmalig / Wieder russische Angriffe auf die tschetschenische Hauptstadt

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1995, S. 2
40

Gratschow will schnelle Gewaltlösung. Tschetschenen-Kommando in Budjonnowsk tötet fünf russische Geiseln. Verhandlungen gescheitert

in: Der Tagesspiegel, 17.06.1995, 15299, S. 4