Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Film und Fotografie provides 3315 hits
331

Sowjetisches Heimkino. Zehn Tage des neuen sowjetischen Filmes in der Filmbühne

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 01.11.1986, S. 22
332

Zu finster. Ein Exil-Russe macht in Hollywood als sowjetischer Unhold Karriere

in: Der Spiegel, 03.02.1986, 6, S. 151 u. 154
333

Wassili Schukschins Film "Kalina Krassnaja". Diskussion in "Woprossy Literatury"

in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 1975, 9, S. 972-992
334

Wassili Schukschins Film "Kalina Krassnaja". Diskussion in "Woprossy literatury"

in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 10, 1975, S. 1093-1111
335

Sein Lächeln nehmen wir mit nach Haus. Über Maxim Munsuk, den Hauptdarsteller in "Dersu Usala"

Wassiljew, Wladimir, in: Presse der Sowjetunion, 1976, 45, S. 42-44
336

"Wir mußten so grausam sein". Die sowjetische Dokumentaristin Marina Goldovskaja dreht zur Zeit einen Film über den Zweiten Weltkrieg aus der Sicht von Frauen und Kindern

Schmidt, Marina, in: Die Tageszeitung / taz, 05.05.1990, S. 15
337

Der Blick aus der Küche. Das 44. Filmfest in Locarno

Bulgakowa, Oksana, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1991, S. 17
338

Ein Russe bleibt sich treu. Der Regisseur Nikita Michalkow gehört zu den Großen des Metiers. Sein Film "Urga", ein episches Porträt der Mongolei, kommt jetzt in die deutschen Kinos

Reski, Petra, in: stern, 12.12.1991, 51, S. 92-98
339

Filme sozialer Thematik standen im Mittelpunkt. Erste DDR-Beiträge im Moskauer Festivalprogramm

Knietsch, Horst, in: Neues Deutschland, 14.07.1977, 165, S. 4
340

Lew Kuleschow

Potsdam-Babelsberg: Hochschule für Film und Fernsehen der DDR 1977, 165 S.