Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Die Tageszeitung / taz provides 8503 hits
321

Keine Kernwaffen in der Arktis. Sechspunkteprogramm Gorbatschows für die Entmilitarisierung des Nordens

in: Die Tageszeitung / taz, 03.10.1987, S. 7
322

"Ein lebendiger Vogel". Geschichte, Symbole und die nationale Frage in Lettland

Berzins, Robert, in: Die Tageszeitung / taz, 01.10.1987, S. 11-12
323

Widerstände. Gorbatschow meldet sich zurück

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 01.10.1987, S. 4
324

Gorbatschow meldet sich zurück. Hoffnung auf "sozialen und politischen Umsturz" in der UdSSR als Folge von Glasnost & Perestroika / Meinungspluralismus ja, aber stets sozialistisch! / Er war nicht krank, sondern hat nur nachgedacht

in: Die Tageszeitung / taz, 01.10.1987, S. 6
325

Mannes Klage. Dostojewskijs "Die Sanfte" im Studio des Renaissance-Theaters

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 17.10.1987, S. 25
326

Konvertierbarkeit auf die lange Bank geschoben. RGW handlungsunfähig / Widersprüche der Mitgliedstaaten verhindern Reform

Piroschka, Farkas, in: Die Tageszeitung / taz, 16.10.1987, S. 8
327

Amis fürchten Gorbis neue Friedfertigkeit. Meint es der kremlchef ehrlich mit seinen innen- und außenpolitischen Vorschlägen? Oder reitet er auf einem trojanischen Pferd, aus dem die Kräfte des Kommunismus im richtigen Moment gestärkt herausquillen? Den amerikanischen Medien ist Gorbatschows Politik nicht ganz geheuer

Glitz, Tina, in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.1987, S. 8
328

UdSSR plant "Demokratisierung" des Preissystems. Mehr sogenannte Vertrags- und Marktpreise, weniger zentral festgelegte Preise / Über künftige Entwicklung der Lebenshaltungskosten hüllen sich Moskauer Wirtschaftsplaner noch in Schweigen / Großhandelspreisreform tritt erst 1990 in Kraft / Das polnische Beispiel sorgt für delikate Umsetzung der Reform

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 06.10.1987, S. 8
329

In der DKP ist der (russische) Bär los. Glasnost und Perestroika sorgen nun auch bei den bundesdeutschen Kommunisten für Furore

Scholz, Reiner, in: Die Tageszeitung / taz, 06.10.1987, S. 3
330

Literaturnobelpreis für Joseph Brodsky. Der in den USA lebende russische Lyriker Joseph Brodsky erhielt den diesjährigen Literaturnobelpreis / Aus Anlaß der italienischen Ausgabe von Brodskys Essays, die er englisch schreibt, portraitierte der italienische Literaturkritiker Pietro Citati den Autor

Citati, Pietro, in: Die Tageszeitung / taz, 23.10.1987, S. 6