Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Wosnessenskaja provides 38 hits
21

"Es kann sein, daß ich einfach Glück hatte, jedenfalls hatte ich nur mit netten Leuten zu tun"

Deja, Swetlana (46 Jahre, Journalistin, 13 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 81-94
22

"Die Grenzen müssen abgeschafft werden, damit wir frei miteinander verkehren können"

W. W. (30 Jahre, Musikpädagoge, 9 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 95-100
23

"Mich erschüttert es, wenn sich die Leute hier von ihren Landsleuten in der DDR distanzieren"

F., Lara (46 Jahre, Bibliothekarin, 15 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 121-126
24

Statt eines Nachwortes: Interview mit mir selbst

Wosnessenskaja, Julia (47 Jahre, Schriftstellerin, 8 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 157-173
25

Was Russen über Deutsche denken. Interviews

München: Roitman 1988, 173 S.
26

Wosnessenskaja, Julia (Hrsg.): Was Russen über Deutsche denken. Interviews Aus dem Russischen von Marlene Milack-Verheyden.

Fieseler, Beate, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 855 (Rezension)
27

Was Russen über Deutsche denken:. Interviews/

Wosnessenskaja, Julia, München: Roitman 1988, 172 S.
28

"Du weißt, die werden nicht auf dich schießen"

Mukhametshin, Boris (47 Jahre, Grafiker, 7 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 7-13
29

"Die Deutschen sollten der Kultur, der Bildung, all dem, was ihre Kraft ausmacht, größere Aufmerksamkeit zollen"

Voslensky, Michael (Historiker und Politologe, 67 Jahre, 16 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 14-34
30

"Ich war nicht in Dachau, und ich werde auch nicht hinfahren, weil ich, wenn ich dort gewesen wäre, hier nicht mehr leben könnte"

Yasmann, Miriam (35 Jahre, Hausfrau, 7 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 35-44