Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Tschernenko, G.T. provides 49 hits
21

Weitgehende Anpassung Ceausescus an Moskau. Kommunique über die Gespräche mit Tschernenko.

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.06.1984, 130, S. 3
22

Tschernenko hofiert den Gast aus England. Labour-Führer Kinnock bewertet sein Gespräch im Kreml mit Vorsicht

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 28.11.1984, 276, S. 4
23

Konstantin Tschernenko empfing Hans-Jochen Vogel. Gespräch über eine Reihe prinzipieller Fragen der gegenwärtigen internationalen Lage.

in: Neues Deutschland, 13.03.1984, 62, S. 5
24

Der Kreml-Prinz hält vier Trümpfe in der Hand. Die Gesundheitskrise Konstantin Tschernenkos rückt Polit-Büro-Benjamin Michail Gorbatschow wieder ins Rampenlicht.

Nielsen-Stokkeby. Bernd, in: Weltwoche, 21.02.1985, 8, S. 5
25

Hält die Grabrede für Andropow. Konstantin Tschernenko.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.02.1984, 37, S. 10
26

Für Tschernenko war Andropow ein Glücksfall.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 14.02.1984, 38, S. 3
27

Tschernenko mußte lange warten. Der neue sowjetische Parteichef war schon als Nachfolger von Breschnew im Gespräch.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 14.02.1984, 11672, S. 3
28

Der Machtkampf in Moskau. Während Leonid Breschnew und seine Getreuen ins Theater gehen, rätseln die Sowjetbürger und die Welt; Wer kommt nach Breschnew? Der Kampf um die Nachfolge hat schon begonnen. Gegen den Breschnew-Kandidaten Konstantin Tschernenko opponieren und intrigieren konservative Kräfte. Sie wollen das Reich zurückführen zu Disziplin und Ordnung. Ihre Führer sitzen in der Armee und im Staatssicherheitsdienst

in: Der Spiegel, 15.03.1982, 11, S. 120
29

Tschernenko sieht seinen Namen jetzt mit einem Plan verbunden. Auffälliges Schweigen Gorbatschows in der Agrardebatte des ZK

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.1984, 243, S. 5
30

Gorbatschow neuer sowjetischer Parteichef. Rasche Wahl nach dem Tod Tschernenkos.

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.03.1985, 59, S. 1