Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sacharov, G.V. provides 70 hits
21

Belogneser Doktorhut für einen Perestroiker. Andrej Sacharow auf Kurzvisite in Bologna / Die älteste Alma mater der Welt verleiht dem sowjetischen Wissenschaftler und Bürgerrechtler die Ehrendoktorwürde / Kaum politische Gespräche - viel intellektueller Glanz

Raith, Werner, in: Die Tageszeitung / taz, 09.02.1989, S. 6
22

Oberster Sowjet: Bereichert euch, Genossen!. Privatbesitz von Produktionsmitteln zugelassen / Pachtland darf vererbt werden / Doch noch immer können die Kooperativen gegängelt werden / Sacharow gegen Führungsrolle der KPdSU / Die UdSSR stehe seiner Meinung nach vor dem Mehrparteiensystem

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.10.1989, S. 7
23

Die eingemauerte Stimme des Protests. Wie der heute 60jährige Dissident Sacharow in der Verbannung von Gorkij mehr und mehr isoliert worden ist.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 21.05.1981, 116, S. 3
24

Das Gewissen der Sowjetunion. Andrej Sacharow starb in Moskau mitten im Kampf um menschenwürdige und demokratische Verhältnisse.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 16.12.1989, 292, S. 3
25

Alle Vorwürfe der sowjetischen Führung gegen Andrej Sacharow fallen auf sie selbst zurück. Die angeblichen "Provokationen" des deportierten Bürgerrechtlers gelten den Menschenrechten und dem Frieden.

Levy, Ernst L., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.1981, 284, S. 8
26

D.I: Alekseev, I.G. Gozman, G.V. Sacharov: Slovar' sokraščenij russkogo jazyka. Okolo 17700 sokrašcenij. Izdanie 3-e, s priloženiem novych sokraščenij (Wörterbuch der Abkürzungen der russischen Sprache)

Keipert, Helmut, in: Zielsprache Russisch, 5, 1984, S. 71-72 (Rezension)
27

Verschollen im Archipel Gulag. Sogar Sacharow sucht nach dem seit 1945 vermißten Schweden Raoul Wallenberg.

Gamilscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 01.09.1989, 202, S. 17
28

Ist Marx mit Marx identisch? Offener Brief an Sacharow: Glaube und Wissen des Ideologen scheinen sich zu widersprechen

Achminow, Hermann F., in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 14.09.1975, 37, S. 5
29

Komplexwettbewerb für das größte Wasserkraftwerk Sibiriens

Sacharow, J.; Subarjow, W., in: Presse der Sowjetunion, 1975, 33, S. 22-23
30

Bolschoi-Ballett fährt nach Peking

Babenko, J.; Weksler, I., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 9, S. 55