Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Rybakow, R. provides 45 hits
21

Anatolij Rybakow, Präsident des sowjetischen PEN-Zentrums.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 17.07.1989, 161, S. 4
22

Im Chor der Blinden. Anatolij Rybakow: Die Kinder vom Arbat

Böhler-Auras, Christiane, in: Evangelische Kommentare, 22, 1989, 1, S. 48-49
23

Hilfloser Antistalinismus? Anatolij Rybakow: Die Kinder vom Arbat.

Lilla, Martina, in: OstEuropaForum Aktuell, 1988, 22, S. 32 (Rezension)
24

Bewegendes Schicksal einer Familie. Eine Begegnung mit dem sowjetischen Schriftsteller Anatoli Rybakow

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 16.01.1982, 13, S. 6
25

"...daß er unsere Ideale entmenscht hat". UZ-Interview mit Anatolij Rybakow, Schriftsteller

Stankiewicz, Ruth; Krüger, Manfred, in: Unsere Zeit / UZ, 21.10.1988, 245, S. 11
26

Die heidnische Weltanschauung des russischen Mittelalters

Rybakow, Boris, in: Gesellschaftswissenschaften, 1, 1975, 2, S. 149-174
27

Das Jahr 1937 in der Literatur. Anatolij Rybakow: Jahre des Terrors. Roman. Aus dem Russischen von Juri Elperin

Trepper, Hartmute, in: Kommune, 1991, 2, S. 72 (Rezension)
28

Rybakow, O.K.: "Ekonomitscheskaja effektiwnostj sotrudnitschestwa SSSR s sozialistitscheskimi stranami" (Die ökonomische Effektivität der Zusammenarbeit der UdSSR mit den sozialistischen Ländern).

Brendel, Gerhard; Thiel, Klaus-Peter, in: Deutsche Außenpolitik, 1976, S. 766-772 (Rezension)
29

Fakten, nicht Schreie: Zum dritten Band von Rybakovs Romanzyklus über Stalins Terror. Rybakow, Anatolij: Stadt der Angst. Roman.

Höhne, Günter, in: Der Tagesspiegel, 20.08.1995, 15363, S. W 5 (Rezension)
30

Stalin wie er leibt und lebt. Mit zwanzig Jahren Verspätung ist ein Roman über den Stalin-Terror erschienen - Anatolij Rybakows "Die Kinder vom Arbat"

Löffler, Sigrid, in: Profil, 19, 1988, 37, S. 77-78 (Rezension)