Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Rostropowitsch, L. provides 66 hits
21

Durch die Noten hindurchsehen

Steegmann, Monica, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.1976, 107
22

Den "Nationalstolz" begeistert umjubelt. Rostropowitsch gab in Moskau wieder ein Konzert

Schlue, Sabine, in: Volksblatt Berlin, 15.02.1990, S. 8
23

Bitteres Unrecht wiedergutgemacht. Rostropowitsch zu Besuch in seiner Heimat

in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 5, S. 67
24

Ungeschminkte Wahrheit. Mstislaw Rostropowitsch dirigierte die Berliner Philharmoniker

Eberle, Gottfried, in: Der Tagesspiegel, 22.01.1982, 11043, S. 4
25

Orchester der Prässienten. Rostropowitsch mit den Washingtoner Symphonikern in der Philharmonie

Dümling, Albrecht, in: Der Tagesspiegel, 10.02.1982, 11059, S. 4
26

Er streicht und streichelt. Mstislaw Rostropowitsch wird heute 65 Jahre alt

Buske, Peter, in: Berliner Zeitung, 27.03.1992, 74, S. 17
27

Cellospielen als Intensivkurs. Mstislaw Rostropowitsch spielte an zwei Abenden in München.

Roeseler, Albrecht, in: Süddeutsche Zeitung, 21.04.1979, 92, S. 15
28

Leidenschaftlich bewegt. Sacher und Rostropowitsch mit den Philharmonikern

Dümling, Albrecht, in: Der Tagesspiegel, 28.04.1982, 11123, S. 4
29

Zampanowitsch kehrt heim. Zum Moskau-Comeback des sowjetischen Musikers Mstislaw Rostropowitsch.

Umbach, Klaus,, in: Der Spiegel, 12.02.1990, 7, S. 196-204
30

Rostropowitsch: Die Melodie muß fließen wie die Wolga. Interview mit dem ausgebürgerten, sowjetischen Cellisten.

Warnecke, Kläre, in: Die Welt, 11.07.1988, 159, S. 12