Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kowaljow, W. provides 33 hits
21

Schirinowski zitiert Kowaljow vor die Duma. Der russischen Menschenrechtsbeauftragte, der die Kriegsgreuel in Tschetschenien publik machte, soll sich wegen "Verstößen gegen die Verfassung" rechtfertigen

in: Die Tageszeitung / taz, 26.01.1995, S. 2
22

Schirinowski: Ins KZ mit Kowaljow. Pöbelei in Straßburg / Kowaljow: Aufnahme Rußlands in den Europarat vorerst verschieben

Berger, Alois, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1995, S. 1
23

Sergej Kowaljows "Weißbuch". Ein ehemaliger politischer Häftling, heute Volksdeputierter der RSFSR, erzählt aus seinem Leben

in: Neue Zeit, 1990, 13, S. 8-10
24

Kosyrew lehnt Mission des Europarats in Tschetschenien ab. Sergej Kowaljow nennt Reaktion des Westens "viel zu lasch"

in: Der Tagesspiegel, 09.02.1995, 15176, S. 2
25

Nacktfotos stürzen Minister. Jelzin entläßt Rußlands Justizminister Kowaljow wegen Sauna-Skandals und ernennt einen Hauptschuldigen für den Tschetschenien-Krieg zum Nachfolger

in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1997, S.8
26

Jelzin will tschetschenische Rebellen auslöschen. Unabhängigkeitskämpfer wollen Geiseln nur im Austausch freigeben. Menschenrechtler Kowaljow und Reformpolitiker Gaidar verlassen Präsidialrat

in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1996, S. 2
27

Pawel Gratschow in Deutschland nicht willkommen

Dawydowa, Natalja, in: Neues Leben, 23.01.1995, 3, S. 1
28

Aufruf an die deutsche Öffentlichkeit. Dokumentation

in: Wostok, 41, 1997, 2, S.11
29

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Anatoli Kowaljow, Iwan Iwanow, Georgie Petrow, Wiktor Gerastschenko, Leonid Abalkin, Axel Lebahn, Walentin Sgurski, Nikolai Czugunow-Schmitt.

in: Süddeutsche Zeitung, 19.07.1988, 164, S. 33-40
30

UdSSR - DDR:(SSSR - GDR):. 25 Jahre wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit

Moskau: APN 1976, 59 S.