Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Karpow, L. provides 36 hits
21

Das Mausoleum auf dem Moskauer Roten Platz. Teil 4: Der Generalissimus lag acht Jahre neben Lenin

Karpow, Michail, in: Berliner Zeitung, 07.12.1991, 285, S. 34
22

Gipfeltreffen der Erzfeinde. Schach: In Linares spielen Kasparow und Karpow

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 04.03.1994, 53, S. 12
23

Eine Million für Tschernobyl. Die Neuauflage der Schachweltmeisterschaft Garri Kasparow - Anatoli Karpow in London / Die Siegprämie stifteten die beiden Akteure den Opfern der Katastrophe von Tschernobyl / Der Stand nach den ersten drei Partien: 1,5:1,5

in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.1986, S. 13
24

Der demütige Präsident. Während Schach-Weltmeister Garri Kasparow in London vor spärlicher Kulisse seinen Titel verteidigt, zieht die Pseudo-WM Karpow-Timman nach Jakarta um

in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.1993, S. 19
25

"Wem vieles gegeben ist...". Ljudmila Pachomowa, Alexander Gorschkow

Anders, Hans-Georg, in: Erlebt, erzählt: von Margit Schumann bis Anatoli Karpow., 1977, S. 38-49
26

"Lebed ist interessant". Interview mit Garri Kasparow über Klüngel, Karpow und Computer

in: Der Spiegel, 23.12.1996, 52, S. 134, 136-137
27

Das biologische Wunder von London. Kasparow oder Smyslow werden Schach-Weltmeister Karpow herausfordern.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.1983, 294, S. 9
28

Zwei Bücher zur WM

Nickel, Arno, in: Volksblatt Berlin, 27.01.1991
29

Die Wissenschaft und ihre gesellschaftliche Funktion. (Literaturübersicht)

Karpow, M. M.; Bogomolova, A. Ch.; Lukjanow, A. I., in: Sowjetwissenschaft: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 1975, S. 428-439
30

Karpows Wettkämpfe zur Weltmeisterschaft (Tri matča Anatolija Karpova). Sämtliche 43 Partien, von Exweltmeister Prof. M. Botwinnik ausführlich kommentiert

Botwinnik, Michael, Heidelberg: Schachverlag 1976, 142 S.