Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Allgemeines - Verschiedenes - Kunstgeschichte provides 489 hits
271

Eine Art Liebe und das Denken mit Denken. Berliner Galerie-Rundgang: Objekte und Installationen von Dimitri Prigov, Lois Weinberger, Eva M. Schön, Gösta Röver und Marc Brandenburg

Herbstreuth, Peter, in: Der Tagesspiegel, 29.12.1993, 14779, S. 14
272

Sowjetische Kunst im Umbruch

Morosow, A., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 36, 1988, 6, S. 816-823
273

"Kein ausländischer Erfolg kann den Verlust der Heimat ersetzen". Festival der ausländischen russischen Kultur

Goldin, Leonid, in: Freundschaft, 12.10.1990, 195, S. 4
274

Norbert Kuchinke: Elite in Rußland. Leben und Arbeit sowjetischer Künstler.

Bartels, Enno, in: Das Parlament, 06.09.1986, 36, S. 13 (Rezension)
275

Art et poésie russe. Ed. par Troels Andersen et Ksenia Grigorieva.

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.02.1980, 48, S. 27 (Rezension)
276

Art and Architecture in Medevial Georgia, von A. Alpago-Novello, (V. Beridze), J. Lafontaine-Dosogne

Elbern, H., in: Ostkirchliche Studien, 30, 1981, S. 51-52 (Rezension)
277

Weltverbesserer. Selim O. Khan-Magomedov, Vhutemas, Moscou 1920-1930,

Herrmann, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1991, S. 16 (Rezension)
278

Gold, Geschmeide, Gemälde und Ikonen verschwinden spurlos. In der Sowjetunion floriert ein immenser, raffiniert organisierter Diebstahl und Schmuggel von Kunstwerken

Wolkow, Dimitri, in: Berliner Zeitung, 15.11.1990, 268, S. 17
279

"Ich glaube nicht an die Interaktivität". Der Künstler Alexei Shulgin ist Russe / Als er genug hatte vom Ausstellungsbetrieb und den Kuratoren in der analogen Welt, ging er ins Internet / Seine Kunstwerke für das World Wide Web spielen mit den bekannten Standardelementen der HTML-Sprache

Baumgärtel, Tilman, in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1998, S.18
280

Die Moskauer Olympiade auch ein Fest der Kunst

in: Prager Volkszeitung, 30.09.1977, 39, S. 20