Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sowjetunion: Wirtschaft provides 409 hits
251

Defizit - das neue Wort aus dem Buch der Perestrojka.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 26.06.1989, 145, S. 3
252

An Händen und Füßen gebunden.

Salomon, Werner, in: Das Parlament, 30.06.1989, 27, S. 10
253

Der beklemmende Auftritt des neuen Vizeministerpräsidenten. Vor dem Obersten Sowjet malt Professor Abalkin die Lage schwarz in schwarz - 100 Milliarden Rubel einsparen?

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 30.06.1989, 147, S. 4
254

Wirtschaft der Sowjetunion im "Ausnahmezustand".

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 30.06.1989, 147, S. 1
255

Gorbatschow: Kein Grund zur Panik.

Hewett, Ed A., in: Die Zeit, 30.06.1989, 27, S. 35
256

Ein absoluter Härtetest. Zwei Jahre Erfahrung mit Joint Ventures in der UdSSR: Boom bei den Neugründungen, aber die westlichen Partner werden vorsichtiger.

Mönch-Tegeder, Theo, in: Rheinischer Merkur, 06.10.1989, 40, S. 12
257

Gorbatschows Wirtschaftsreform hat kaum angefangen. Eine radikale Finanzreform und Konsumgüterimporte sind unabdingbar.

Leontief, Wassily, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.10.1989, 236, S. 14
258

Rückkehr der Moral. Sowjets diskutieren über Ethik im Unternehmen.

Spieker, Manfred, in: Rheinischer Merkur, 13.10.1989, 41, S. 13
259

Endzeitstimmung in Rußland. Die Wirtschaftsreform greift nicht, die Massenversorgung bricht zusammen, Sabotage lähmt das Transportwesen. In diesem Chaos fällt das Parlament das wichtigste Tabu: das Staatsmonopol über die Produktionsmittel. Jeder Bürger soll künftig das Recht auf Eigentum haben - aber die meisten haben kein Interesse daran.

in: Der Spiegel, 23.10.1989, 43, S. 164-166
260

Produkte der Raumfahrtindustrie sollen Devisen bringen. Die russische Lawotschkin-Gruppe sucht Partner im Westen. Erstes Gemeinschaftsunternehmen in England.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.10.1989, 247, S. 21