Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Opposition provides 2882 hits
241

Ein ständiger Begleiter der Haft ist der Hunger. Amnesty International veröffentlicht ein Buch über politische Gefangene in der Sowjetunion

Stöcker, Dieter, in: Frankfurter Rundschau, 18.11.1975, 268, S. 3
242

Es gibt keine politischen Gefangenen in der UdSSR. Untersuchung von Amnesty international

in: Frankfurter Rundschau, 21.11.1975, 270, S. 16-17
243

Von einem Freispruch ist nichts bekannt. Verfahren gegen "Gewissenstäter" enden in der UdSSR stets mit Verurteilung / Auszüge aus Amnesty-international-Dokumentation (Teil 2 und Schluß)

in: Frankfurter Rundschau, 25.11.1975, 273, S. 12
244

Aus Briefen des Rev. Paters Alexij Floridi S.J. USA.

Floridi, Alexij, in: Religion und Atheismus in der UdSSR, 1975, 12, S. 12
245

Brief an den Papst. Ein verfolgter ukrainischer Priester schreibt

in: Digest des Ostens, 1976, 2, S. 15-18
246

Das Christliche Komitee zur Verteidigung der Rechte der Gläubigen in der UdSSR.

in: Glaube in der 2. Welt, 1978, 11, S. 38-41
247

Eine Welle von Beschwerden über die "Deutsche Welle". Selbst Regimekritiker in der UdSSR ärgern sich über die Sendungen in russischer Sprache

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 27.01.1975, 21, S. 3
248

In Hitlers Fußstapfen. Politische Unterdrückung in der Sowjetunion

in: Rote Fahne, 17.12.1975, 50/51, S. 12
249

"Die Polen sind ein großartiges Volk". Interview mit dem ausgebürgerten Sowjet-Schriftsteller Lew Kopelew über Dissidenten, die Sowjet-Union und Polen.

Meyer, Fritjof; Reinhardt, Klaus, in: Der Spiegel, 26.01.1981, 5, S. 112-114
250

Das Siechtum des Sowjetsystems. Der Streik in Polen hat zum ersten Mal zu einem engen Bündnis von Arbeitern und Intelektuellen geführt. Die Staatsführung wurde dadurch in große Schwierigkeiten gestürzt - mit welchen Folgen? Drei Jahrzehnte Aufstände in Osteuropa - Ein Vergleich.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 29.08.1980, 36, S. 3