Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Gorbatschow, M provides 4494 hits
231

"Ich habe nicht vor, mich in der Taiga zu verstecken". Michail Gorbatschows letzter Tag als Präsident der ehemaligen UdSSR / Weitere Mitarbeit an Reformen angekündigt

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 27.12.1991, 14065, S. 3 + 6
232

Gorbatschows Perestroika läßt den Rubel rollen. UdSSR erhält Milliarden-Westkredite / Moskau will Konsumgüterindustrie ausbauen / Maschinen und Ersatzteile fehlen

in: Volksblatt Berlin, 19.10.1988, S. 3
233

Für die Unsterblichkeit der menschlichen Zivilisation (Radi bessmertija čelovečeskoj civilizacii):. Ansprache vor d. Teilnehmern am Internat. Forum "Für e. Welt ohne Kernwaffen, für d. Überleben d. Menschheit", Moskau, 16. Februar 1987

Gorbatschow, Michail S., Moskau: APN 1987, 28 S.
234

Michail Sergejewitsch, der Hauptakteur, trägt auch das Risiko. Die Volksdeputierten geben Gorbatschow Vollmachten, streichen das Partei-Monopol und wählen mit klaren Mehrheiten.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 15.03.1990, 63, S. 3
235

Moskauer Militärparade überschattet. Allein in Moskau gab es drei Gegendemonstrationen zu den offiziellen Jubiläumsfeiern / Attentat auf die sowjetische Führung wurde vereitelt / Gorbatschow verteidigt die Oktoberrevolution

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1990, S. 2
236

Michail Gorbatschow will gern Berliner werden. Ehrenbürgerwürde soll am 9. November verliehen werden. Moskauer Gast sieht Staaten der GUS am Rande des Zusammenbruchs

in: Der Tagesspiegel, 17.09.1992, 14324, S. 1, 2
237

"Der Mensch macht die Geschichte". Gorbatschow erteilt eine "Berliner Lektion" und wird von heiklen Fragen verschont

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1992, S. 21
238

KPdSU verliert das Monopol der Macht. Artikel 6 und 7 der sowjetischen Verfassung mit großer Mehrheit gestrichen / Die Bahn für Michail Gorbatschow ist frei: Einrichtung des Präsidentenamtes verabschiedet / Litauens Unabhängigkeit wird nicht anerkannt - Gewalt soll jedoch ausgeschlossen bleiben

in: Die Tageszeitung / taz, 14.03.1990, S. 1
239

Gorbis Radikalkur. Innerhalb von sechs Jahren wollen die Wirtschaftsexperten von Kreml-Chef Michail Gorbatschow das marode Urland des Kommunismus in einen modernen Staat umkrempeln - falls der Westen mithilft

Gloger, Katia, in: stern, 11.07.1991, 29, S. 134-137
240

Gorbatschows Wende

Fack, Fritz Ullrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.1985, 193, S. 1