Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for fachübergreifend provides 957 hits
221

Weißrußland: Präsidialerlaß Nr.52 als erheblicher Risikofaktor bei Vertragsbeziehungen mit belorussischen Unternehmen

Joost, Hans-Joachim, in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 5, 1996, 4, S. 144
222

Wie in Sowjetzeiten. Weißrußland: Oppositionsführer will Exil in den USA

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.08.1996, S. 10
223

Rückkehr zur "Vendée der Perestrojka"? Zum gespannten Verhältnis von Exekutive und Medien in Belarus im Jahre 1995

Sahm, Astrid, in: Osteuropa-Archiv, 46, 1996, 9, S. A 441-A 453
224

Weissrusslands Wirtschaftspolitik auf Abwegen. Lähmende Reformskepsis - willkürliche Staatseingriffe

Scheidegger, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.11.1996, 273, S. 9
225

Lukaschenko als Monopolist. Ausufernde Staatseingriffe in Weißrusslands Wirtschaft

Weidemann, Joachim, in: Neue Zürcher Zeitung, 11.02.1997, 34, S. 12
226

Kritik der Opposition in Minsk an Lukaschenko. Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit

Weidemann, Joachim, in: Neue Zürcher Zeitung, 27.03.1997, 72, S.2
227

Strategien zur Überwindung der Krise. Belarus

Wollenweber, Britta, in: Wostok, 41, 1997, 2, S.48-50
228

Skizze: "Elektronischer Totalitarismus". Belarus

Sadouski, Pjotr, in: Wostok, 41, 1997, 2, S.50
229

Die Reformpolitik Gorbačevs. Tagungsbericht, Freudenberg 22.-25. Oktober 1987.

Osers, Jan, in: Osteuropa-Wirtschaft, 33, 1988, 1, S. 70-73
230

Zur Diskussion gestellt: Perestrojka und Osteuropaforschung

in: Osteuropa, 39, 1989, S. 649-675