Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Müller, M. provides 279 hits
221

"Ich sage: ins Gedicht gehört das Unerhörte". Anna Achmatowa: Poem ohne Held. Gedichte und Prosa. Zweisprachige Ausgabe mit Nachdichtungen von Heinz Czechowski, Uwe Grüning, Rainer Kirsch, Sarah Kirsch und Ludolf Müller

Witte, Axel, in: Volksblatt Berlin, 11.02.1990 (Rezension)
222

Kunst als Sprache. Untersuchungen zum Zeichencharakter von Literatur und Kunst

Lotman, Juri M., Leipzig: P. Reclam jun. 1981, 500 S.
223

Das Institut für slawische Philologie der Universität zu Marburg an der Lahn

Harder, Hans, in: Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. Teil II., 1987, S. 175-188
224

Bücherdienst "Gorbatschow"

Schmierer, Joscha, in: Kommune, 1988, 4, S. 77-79
225

Die faschistische Okkupationspolitik in den zeitweilig besetzten Gebieten der Sowjetunion (1941-1944). Dokumentenauswahl und Einleitung von Norbert Müller. Unter Mitarbeit von Uwe Löbel und Ulrich Freye. Achtbändige Dokumentenedition. Hrsg.koll. unter Ltg. von Wolfgang Schumann und Ludwig Nestler. Hrsg.koll. Elisabeth Brachmann-Teubner, Gerhart Hass, Helma Kaden, Norbert Müller, Ludwig Nestler, Fritz Petrick, Werner Röhr, Wolfgang Schumann und Martin Seckendorf. (=Europa unterm Hakenkreuz. Die Okkupationsplitik des deutschen Faschismus (1938-1945).

Bonwetsch, Bernd, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 489-490 (Rezension)
226

Diskussion. Teilnehmer: Martiny, Nitsche, Bonwetsch, Wessling, Linke, Müller, Zernack, Altrichter, Goehrke, Geyer, Stökl

in: Die Interdependenz von Geschichte und Politik in Osteuropa seit 1945. Historiker-Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Berlin, vom 9.-11.6.1976 in Bad Wiessee. Protokoll. Hrsg. von Günther Stökl im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Manuskript), 1976, S. 89-108
227

Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell:. Ideologische Auseinandersetzung und außenpolitische Konzeptionen 1917-1933.

Zarusky, Jürgen, Ludwig-Maximilians-Universität 1992 München: R. Oldenbourg 1992, 328 S.
228

Recht oder Rache? Buchenwald 1945-1950. Betroffene erinnern sich

dipa-Verlag: Frankfurt/M 1991, 147 S.
229

Moskau und der Dreißigjährige Krieg. Das Moskauer Reich im 17. Jahrhundert (1613-1689)

Barudio, Günter, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 2.I. 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht, herausgegeben von Klaus Zernack unter Mitarbeit von Fikret Adanir, Karl Otmar von Aretin, Günter Barudio, Aristide Fenster, Alexander Fischer, Bernhard Friedmann, Bernd Knabe, Hans Jobst Krautheim, Andres Lawaty, Hans Lemberg, Michael G. Müller, Julia Oswalt, Claus Scharf und Hans-Joachim Torke, 1986, S. 86-96
230

Vor meinen Augen, hinter sieben Bergen. Gedichte vom Reisen

Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1977, 202 S.