Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Einzelne Maler und Graphiker provides 1835 hits
211

Anknüpfung an die kubistische Tradition. Andrej Djukows Bilder auf Zeitungen werden im Berliner MN-Büro ausgestellt

Sarabjanow, Andrej, in: Moskau News, 1993, 4, S. 14
212

Petro Andrusiv: Mystectvo - najmicniša zbroja (Kunst - die mächtigste Waffe) (Biblioteka Ukrajinoznavstva, Bd. 57)

Kul'čyc'ka, Chrystyna, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1987, S. 369-370 (Rezension)
213

Der Blick des Soldaten. Über ein Diptychon von Wjatscheslaw Samarin

Dangulow, Sawwa, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 2, S. 177-179
214

Porträtsilhouetten von Jelisaweta Kruglikowa

Resnikowa, Rimma, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 5, S. 180-182
215

Grafische Suite Georgi Toidses

Dangulow, Sawwa, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 9, S. 162-166
216

Auf unseren Farbtafeln: Der Maler Albert Tschetwerikow stellt sich vor

in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 9, S. 166-167
217

Das Geschehene mitempfinden

Sakljakowa, Natalia, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 12, S. 177-178
218

Der Standpunkt von Iwan Lubennikow

Kurljandzewa, Jelena, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 4, S. 179-186
219

"Sie wollen mir ja bloß helfen" / Zum 100. Geburtstag Chaim Soutines ist dessen Werkeverzeichnis erschienen. "Chaim Soutine (1893-1943) - Werkeverzeichnis". Herausgegeben von Maurice Tuchman, Esti Dunow, Klaus Perls und Guy Loudmer, Zwei Bände im Schuber, 780 Seiten mit 475 Farb- und etwa 60 Scharzweiß-Abbildungen

Koldehoff, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1994, S. 12 (Rezension)
220

Zarte Bilder voller Symbole. Valerij Morosko zeigt Arbeiten in der Köngsberger Stadthalle

in: Das Ostpreußenblatt, 18.09.1993, 38, S. 9