Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4568 provides 227 hits
191

Kleines sechssprachiges terminologisches Wörterbuch zur mittleren Spezialbildung, Fachschulbildung:. 1. Deutsch, ungarisch, polnisch, russisch, bulgarisch, tschechisch./

Karl-Marx-Stadt: Institut für Fachschulwesen der DDR 1990, 226 S.
192

Tadeusz Klimowicz: Dmitrij Mamin-Sibiriak i problemy naturalizmu w literaturze rosyjskiej. (Acta Universitatis Wratislawiensis, 473. Slavica Wratislawiensia, 19)

Blanck, Kirsten, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 43, 1983, S. 200-203 (Rezension)
193

Jedes Volk ist ein Ornament auf Gottes Menschenteppich. Krieg in Abchasien. Ein kleines Volk, zerrieben zwischen Rußland und Georgien, kämpft um seine Existenz.

Iskander, Fasil, in: Die Zeit, 21.05.1993, 21, S. 43-44
194

Brandes, Detlev: Von den Zaren adoptiert. Die deutschen Kolonisten und die Balkansiedler in Neurußland und Bessarabien 1751-1914. (=Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte, 2).

Donnert, Erich, in: Österreichische Osthefte, 38, 1996, 1, S. 105-107 (Rezension)
195

Kleines russisch-deutsches Wörterbuch der Zeitungslexik (Kratkij russko-nemeckij slovar' gazetnoj leksiki):. (ein Fügungswörterbuch); etwa 25000 Wörter und Ausdrücke

Gandelmann, Wladimir A., Ismaning: Hueber 1990, 335 S.
196

Puderzucker in der Lohntüte. In der russischen Kleinstadt Kultschugino läßt die Wirtschaftskrise den Tauschhandel blühen / Sogar in der Industrie zählen nicht mehr Rubel, sondern Naturalien

Gravert, Karsten, in: Die Tageszeitung / taz, 17.09.1998, S.13
197

Brandes, Detlef: Von den Zaren adoptiert. Die deutschen Kolonisten und die Balkansiedler in Neurußland und Bessarabien 1751-1914. (=Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte, 2).

Neutatz, Dietmar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 3, S. 423-425 (Rezension)
198

(Theaterkritik über:) Bulgakow, Michail: Molière oder Der Geheimbund der Heuchler. Westdeutsche Erstaufführung der Originalfassung: Münster. Kleines Haus. Regie: Karl Wesseler. Bühnenbild: Christian Göbl.

Jellonnek, Burkhard, in: Frankfurter Rundschau, 23.05.1985, 118, S. 15
199

Nach Nikolais Rapport erinnert sich eine deutsche Kleinstadt. Im STALAG VI A Hemer wurden russische Kriegsgefangene zu Tode gequält. Doch Hauptmann Weller holte die Befreier.

Herborn, Klaus, in: Neues Deutschland, 05.01.1994, 3, S. 3
200

Wilhelm Kahle: Evangelische Freikirchen und freie Gemeinden im Russischen Reich, in der Sowjetunion und den Nachfolgestaaten. Ein Kleines Lexikon der Gestalten, Geschehnisse und Begriffe

Diedrich, Hans-Christian, in: Kirche im Osten, 39, 1996, S. 245-251 (Rezension)