Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert: Studien und Quellen zu deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation provides 20 hits
11

Ein Reisender aus Rußland in England. Zur Englandkenntnis im Rußland des 18. Jahrhunderts

Waegmanns, Emmanuel, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 261-270
12

Der deutsche Beitrag zur britischen Rußlandkunde im 18. Jahrhundert

Cross, Anthony G., in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 271-284
13

Fonvizins Übersetzung von Paul-Jremie Bitaubes Poem "Joseph"

Fleckenstein, Christa, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 285-296
14

Karamzin und Lomonosov

Kočetkova, N.D., in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 297-307
15

Ein unbeachtetes Gedicht von Vasilij V. Kapnist

Lauer, Reinhard, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 308-317
16

Die Auffassungen von empirischer Moral und Gesetz in Radiščcevs "Žitie Fedora Vasil'eviča Ušakova"

Page, Tanya, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 318-336
17

Die poėty-radiščevcy und die deutsche Literatur

Freydank, Dietrich, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 337-357
18

August Ludwig Schlözer und die russische Sprache. Zur frühen Geschichte der Slawistik in Deutschland

Pohrt, Heinz, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 358-374
19

Aus der unveröffentlichten Korrespondenz August Ludwig Schlözers 1800-1809

Ziegengeist, Gerhard, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 375-401
20

Bibliographie der Veröffentlichungen von Helmut Graßhoff (1956-1983)

Pohrt, Heinz, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 404-417