Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Skrjabin, A. provides 27 hits
11

Junge Pianistin aus Wladimir. Helene Weilert spielte im Saal des Wohnstifts Werke von Beethoven, Brahms, Skrjabin

in: Neues Leben, 20.11.1991, 47, S. 6
12

Neue Musik und Musikwissenschaft in der Sowjetunion

Gojowy, Detlef, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 870-881
13

Alexander Scriabin.

in: Knaurs Konzertführer. 34.-38. Tsd., 1977, S. 304-305
14

Warum wagt Ashkenazy so wenig? Nur Skrjabin und Rachmaninow im Kongreßsaal

Kaiser, Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 16.05.1977, 112, S. 15
15

Die Folgen der Freiheit. Die Pianistin Elena Baschkirowa mit Werken von Schumann, Liszt und Skrjabin im Kammermusiksaal

Falke, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 03.03.1993, 14486, S. 17
16

Leningrader Tagebuch:. Aufzeichnungen aus d. Kriegsjahren 1941-1945/

Skrjabin, Elena, Wiesbaden, München: Limes-Verlag 1985, 311 S.
17

Die Vernünftigkeit des Ekstatikers. Überzeugt von Skrjabin und Rachmaninoff. Ein Gespräch und ein Konzert mit dem Pianisten Vladimir Aschkenazy in Frankfurt

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.05.1977, 116, S. 23
18

Strukturen statt Tastendonner. Der Schlüssel heißt Rachmaninow. Klavierabend Michail Pletnjew im Kammermusiksaal der Philharmonie

Herzfeld, Isabel, in: Der Tagesspiegel, 22.10.1993, 14714, S. 17
19

Russische Raritäten. Borodin, Mussorgski und Skrjabin unter Ahronowitsch in Frankfurt.

Mazanec, Brigitta, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.04.1989, 86, S. 29
20

Die russischen Reisen von Robert Sterl.

Kardinar (geb. Proskurina), Natalia, Karl-Marx-Universität 1978