Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Nikolaj I provides 49 hits
11

Zur Entwicklung des russischen Nationalbewußtseins vom Aufstand der Dekabristen bis zur Bauernbefreiung

Zimbajew, Nikolaj I., in: Die Russen. Ihr Nationalbewußtsein in Geschichte und Gegenwart, 1990, S. 37-54
12

Gehörte Imre Nagy zu den Exekuteuren der Zarenfamilie? Aktenfunde einer Wiener Publizistin zu den Ereignissen in Jekaterinenburg.

Razumovsky, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.1993, 169, S. 5
13

"Uns alle erfüllt sie mit Jubel". Frieden - die Sehnsucht eines Jahrhunderts (1). Die Botschaft des Zaren Nikolaus II., die im Jahre 1898 die Einberufung einer internationalen Friedenskonferenz proklamierte, erfüllte die Baronin Bertha von Suttner mit "Jubel"

Obermüller, Klara, in: Weltwoche, 13.01.1982, 2, S. 37/39
14

Rußland als Vielvölkerreich. Entstehung. Geschichte. Zerfall

Kappeler, Andreas, München: C.H. Beck 1992, 395 S.
15

Nationalismus und Nationalitätenpolitik als Integrationsstrategie im zaristischen Rußland

Löwe, Heinz-Dietrich, in: Die Russen. Ihr Nationalbewußtsein in Geschichte und Gegenwart, 1990, S. 55-79
16

Manfred Alexander: Der Petraševskij-Prozeß. Eine "Verschwörung der Ideen" und ihre Verfolgung im Rußland von Nikolaus I. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. XII.)

Scheibert, Peter, in: Historische Zeitschrift, 233, 1981, S. 216-217 (Rezension)
17

Verner, Andrew M.: The Crisis of Russian Autocracy. Nicholas II and the 1905 Revolution. (=Studies of the Harriman Institute, Columbia University)

Grenzer, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 431-432 (Rezension)
18

Die menschliche Tragödie und historische Komödie der Epoche Nikolaus I. in Okudshawas Romanwelt

Schröder, Ralf, in: Die Reise der Dilettanten. Aus den Aufzeichnungen des Oberlieutenants im Ruhestand Amiran Amilachwari. Roman Deutsch von Thomas Reschke, 1981, S. 663-690
19

Zur geistigen Lage in der Sowjetunion: Die verzweifelte Suche nach einem Mythos, der Halt gibt. Peter der Große, Nikolaj II. oder Andrej Sacharow müssen als geistige Rettungsanker herhalten

Scherrer, Jutta, in: Das Parlament, 19.07.1991, 30, S. 8
20

Geschichte der anatomischen Nomenklatur in Rußland unter westeuropäischem Einfluß bis zur Zeit des Zaren Peter I. und seinen Erben

Beyer, Ralf, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1995 Halle/Saale 1995, 145, 106 (2 Bde) S.