Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kovalev, V.N. provides 25 hits
11

Menschenrechtspreis für Sergej Kowaljow. Der mit 25.000 Mark dotierte Internationale Nürnberger Menschenrechtspreis wurde an den ehemaligen Menschenrechtsbeauftragten Jelzins verliehen

Siegler, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 18.09.1995, S. 2
12

Jelzin ernennt einen neuen Justizminister. Stepaschin Nachfolger von Kowaljow

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 03.07.1997, 151, S.1
13

Nacktfotos stürzen Minister. Jelzin entläßt Rußlands Justizminister Kowaljow wegen Sauna-Skandals und ernennt einen Hauptschuldigen für den Tschetschenien-Krieg zum Nachfolger

in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1997, S.8
14

Kosyrew lehnt Mission des Europarats in Tschetschenien ab. Sergej Kowaljow nennt Reaktion des Westens "viel zu lasch"

in: Der Tagesspiegel, 09.02.1995, 15176, S. 2
15

"Jelzin hat ausgespielt". Der Menschenrechtler Sergej Kowaljow über Demokratiedefizite und Jelzins Versagen

Siegert, Jens, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.02.1995, 6, S. 2
16

Kowalew, Wjatscheslaw M.; Mogilni, Nikolaj P: Zu Gast in Rußland. Eine kulinarische Reise. Mit Bildern von Andrej Onischtschuk.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 1990, S. 193-194 (Rezension)
17

Pawel Gratschow in Deutschland nicht willkommen

Dawydowa, Natalja, in: Neues Leben, 23.01.1995, 3, S. 1
18

Zu Gast in Rußland:. eine kulinarische Reise/

Kowalew, Wjatschewslaw Michajlowitsch; Mogilni, Nikolaj Petrowitsch, Weingarten: Kunstverlag Weingarten 1988, 192 S.
19

Jelzin will tschetschenische Rebellen auslöschen. Unabhängigkeitskämpfer wollen Geiseln nur im Austausch freigeben. Menschenrechtler Kowaljow und Reformpolitiker Gaidar verlassen Präsidialrat

in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1996, S. 2
20

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Anatoli Kowaljow, Iwan Iwanow, Georgie Petrow, Wiktor Gerastschenko, Leonid Abalkin, Axel Lebahn, Walentin Sgurski, Nikolai Czugunow-Schmitt.

in: Süddeutsche Zeitung, 19.07.1988, 164, S. 33-40