Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Andrejew, I. provides 36 hits
11

Streiks in der UdSSR geben Perestrojka neue Wendung. Brisantes in Sowjetzeitschrift über Machenschaften der Reformgegner

in: Ostinformationen, 24.07.1989, 138, S. 33-34
12

Ein Demokratie-Test. Der erste Kongreß der Volksdeputierten der UdSSR ist zu Ende gegangen, und bei einer Einschätzung seiner Ergebnisse müssen wir frei von Emotionen, von illusorischen Hoffnungen und Enttäuschungen sein. Die Zeit der Analyse ist gekommen.

Andrejew, Juri, in: Neue Zeit, 1989, 26, S. 20
13

Das Gewissen des Films. Der Dokumentarfilm in der Sowjetunion vor Glasnost und heute

Andrejew, Felix, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 1075-1091
14

Andrejew, Leonid: Judas Ischariot. Erzählungen 1907 bis 1916. Hrsg. von Karlheinz Kasper.

Fahrentholz, Michael, in: Neues Deutschland, 04.11.1989, 206, S. 14 (Rezension)
15

In den Fängen der Moskauer Bürokratie. Deutsche Studentin kämpfte wochenlang um ein Visum

Quiring, Manfred; Andrejew, Igor, in: Berliner Zeitung, 18.02.1993, 41, S. 8
16

Die letzte Chance?

Andrejew, Nikolai, in: Neue Zeit, 1990, 11, S. 46-47
17

Die Wirtschaftsentwicklung der RGW-Länder im Jahre 1979

Andrejew, W.; Melnikow, I., in: Deutsche Außenpolitik, 1980, 5, S. 109-114
18

Ėkonomičeskie svjazy Vostok-Zapad: problemy i vozmožnosti. Pod red.: N.P. Šmeleva

Andrejew, J., in: Sowjetwissenschaft: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 1977, S. 887-890 (Rezension)
19

Seinen Überzeugungen treu. An seinem ersten Arbeitstag als Chefredakteur der "Prawda" gab Iwan Frolow unserem Korrespondenten ein Interview

Andrejew, Nikolai, in: Neue Zeit, 1989, 44, S. 30
20

Lange Wahlen. Fünf Tage benötigte der Unionssowjet, um seinen Vorsitzenden zu wählen. Schließlich bekam "Izvestija"-Chefredakteur Iwan Laptew diesen Posten

Andrejew, Nikolai, in: Neue Zeit, 1990, 15, S. 11