Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0326 provides 21 hits
11

Ossip Mandelstam: Schwarzerde. Gedichte aus den Woronescher Heften. Russisch-Deutsch.

Wolffheim Elsbeth, in: Neue Zürcher Zeitung, 16.08.1984, 188, S. 27 (Rezension)
12

Anfänge russischer Sozialgesetzgebung. Die Politik der Regierung und die Haltung der Industrie zur Haftung bei Arbeitsunfällen

Puttkamer, Joachim von, in: Aufbruch der Gesellschaft im verordneten Staat. Rußland in der Spätphase des Zarenreiches. (Für Gottfried Schramm zum 65. Geburtstag) Herausgegeben von Heiko Haumann und Stefan Plaggenborg, 1994, S. 186-216
13

Rußlands Gefängnisse sind lebensgefährlich. Todesrate in den überfüllten Haftanstalten ist fünfmal größer als in Freiheit

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 14.03.1996, 63, S. 8
14

Das Tagebuch der Baronin Eveline von Massenbach, Hofdame der Königin Olga von Württemberg. Hrsg. von Robert Uhland.

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 37, 1989, S. 284-285 (Rezension)
15

"Mit mir werden hier ganz Armenien und die Helsinki-Beschlüsse angeklagt". Viele sowjetische Dissidenten werden noch vor ihrer Haftentlassung wieder verurteilt: amnesty international veröffentlicht Materialien.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.07.1980, 175, S. 5
16

Ruzkoi als Präsident gefeiert. Rußland: Haftentlassung seiner Gegner stellt Jelzin vor neue Probleme

in: Berliner Zeitung, 28.02.1994, 49, S. 6
17

"Kasachstan muß für uns Priorität haben". sagt Lajos Semeczy, Generaldirektor der Amerikanisch-Ungarischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 26.06.1993, 26, S. 2
18

Über die Verfolgung Andersdenkender. (Persönlich dem "besonders gefährlichen Staatsverbrecher", Gefangenen der psychiatrischen Haftanstalt Leonid Pljuschtsch und seiner Familie gewidmet)

Chodorovic, Tatjana S., in: Politische Studien, 1976, S. 204-206
19

Der Kronzeuge verbrannte in seiner Zelle in der Haftanstalt. Affäre um mehrere hundert illegal nach West-Berlin eingeschleuste Juden aus der Sowjetunion zieht immer neue Kreise.

Weis, Otto Jörg, in: Frankfurter Rundschau, 08.07.1980, 155, S. 1
20

Rechtliche Regelung organisatorischer Gesellschaftsformen im Geschäftsleben. Die russischen Kapitalgesellschaften werden am häufigsten als Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung etabliert

Petrowa, Galina, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 21, S. 13-15