Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Gorbatschow, R. provides 1513 hits
181

Gorbatschow will Reformtempo beschleunigen. Sowjetischer Parteichef spricht von "weisem" Vorgehen / Aufforderung an die Bürger nach "mehr Handlungen" / Lettische Gemeindewahlen als "Test" geheimer Wahl und offener Diskussion / Rolle der Presse wächst: Mißstände in Betrieben aufgedeckt

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1987, S. 6
182

Ist die Sowjetunion reif für Gorbatschow? Je umfassender die Reformen, desto größer die Anzahl ihrer Feinde / Die Spitzen der Machtorganisationen haben nichts zu befürchten / Ligatschow ist zwar ein Konservativer, aber kein Reformfeind / Ingenieure und Facharbeiter haben mehr Interesse an der Perestroika als unqualifizierte Arbeiter

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 29.06.1988, S. 9
183

Steinwürfe im Glasnost-Haus. Sowjetische Reformjournalisten und rechtspatriotische Hurrapresse im Konflikt / Auf der 19. Parteikonferenz der KPdSU verhärten sich traditionelle Fronten / Gorbatschow vermied Festlegung / Neues Pressegesetz wurde vertagt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.1988, S. 11
184

Demonstranten wollen Runden Tisch in der UdSSR. Trotz einer Einschüchterungskampagne ging in vielen Städten der Sowjetunion eine Rekordzahl von Menschen auf die Straße, um für die Wahlkandidaten des "Demokratischen Bloks" und demokratische Strukturen zu demonstrieren / Parolen gegen Gorbatschow

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1990, S. 9
185

Nach der Auflösung der Sowjetunion: Wer hat den Finger am Atomknopf? Noch, so scheint es, hat der Präsident auf Abruf, Gorbatschow, die Kontrolle über die sowjetische Atomstreitmacht. Doch mit der Aufteilung der Roten Armee wird auch die "black box" für die Atomzündung auf die Republiken übergehen.

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.1991, S. 3
186

"Das Volk braucht die Wahrheit". Eine Analyse der Gorbatschow-Rede vor dem ZK der KPdSU zeigt eine deutliche Verschiebung der Prioritäten des Reformkonzepts /Noch gibt es starke Widerstände

Süß,Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 31.01.1987, S. 3
187

Resonanzboden. Gorbatschows Grundsatzrede auf dem Friedensforum

Stölting, Erhard; Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1987, S. 4
188

Sowjetreform im Gipsbett. Randglossen zu Gorbatschows Problemen

Mlynař, Zdenek, in: Kommune, 1986, 9, S. 6-8
189

Gorbatschow besetzt Mitte. Widersprüche im Reformerprozeß

Süss, Walter, in: Kommune, 1988, 8, S. 6-9
190

Rede Michail Gorbatschows vor der Nationalversammlung der Republik Kuba.

in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 5