Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0786 provides 283 hits
181

Sowjetische Deutschlandpolitik in den letzten drei Jahrzehnten. Sodaro, Michael J.: Moscow, Germany, and the West from Krushchev to Gorbachev.

Oldenburg, Fred, in: Deutschland-Archiv, 26, 1993, S. 478-480 (Rezension)
182

Ukraine will START-1-Vertrag bis zum Jahresende ratifizieren. Kiew fordert zugleich Sicherheitsgarantien und finanzielle Entschädigung

in: Der Tagesspiegel, 26.10.1993, 14718, S. 5
183

Die meisten GUS-Soldaten sind 1993 abgezogen. Am Jahresende noch 42.000 von einst 200.000 Personen in Brandenburg. Domke bittet um Spenden

in: Der Tagesspiegel, 10.12.1993, 14762, S. 8
184

Eine Sekunde Ewigkeit, vorbei. Ausstellung "Baltische Fotokunst" mit Arbeiten aus vier Jahrzehnten in der Berlinischen Galerie

Herold, Thea, in: Der Tagesspiegel, 19.03.1994, 14858, S. 14
185

40 Jahre DDR - vier Jahrzehnte Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion:. Organisationsmaterial der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freudnschaft

Gera: Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1989, 64 S.
186

Euer Junge kehrt nicht zurück. Überlebende des sowjetischen Internierungslagers Sachsenhausen brechen ihr jahrzehntelanges Schweigen

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 10.07.1994, 14966, S. 3
187

Sowjets räumen zum Jahresende die Garnisonen Elstal und Dallgow. 5456 Soldaten und 1964 Zivilisten vom Truppenabbau betroffen

Neumann, Peter, in: Volksblatt Berlin, 16.01.1991, S. 12
188

Nur so kann die CSSR europäisch bleiben. Ein Jahrzehnt nach Breschnews Invasion: SZ-Gespräch mit tschechischem Exilpolitiker Zdenek Mlynar.

in: Süddeutsche Zeitung, 18.08.1978, 188, S. 8
189

Auf Krücken in eine ungewisse Zukunft. Im armenischen Bebengebiet sollen bis zum Jahresende Teile der Städte wieder aufgebaut sein.

Schulze, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.02.1989, 47, S. 3
190

Nach Jahrzehnten der Unterdrückung fordern die Krimtataren ihr Recht auf Heimat. Wird der Kongreß der Volksdeputierten die Rückkehr auf die Krim zulassen?

Olt, Reinhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.1989, 291, S. 3