Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Zentrale Nationalitäten-Politik provides 1092 hits
161

Zur Konföderation gibt es keine Alternative. Interview mit der Wissenschaftlerin und Deputierten des Obersten Sowjet, Klara Hallik

Minejew, Alexander, in: Moskau News, 1990, 3, S. 10
162

Risse im roten Imperium: die Peripherie revoltiert. Was wird aus der Sowjetunion? Das nationale Aufbegehren der nichtrussischen Völker vom Baltikum bis zum Kaukasus traf Moskau unvorbereitet / Der "bürokratische Zentralismus" muß heute als Erklärung für alle Probleme herhalten / Negative Tendenzen des Nationalismus verschärfen die Lage

Halbach, Uwe, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1989, S. 10
163

Nationalitäten im Kaukasus

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 15.09.1989, S. 11
164

Schicksalsfrage der Perestroika. Heute tagt das Plenum des ZK der KPdSU zur Nationalitätenfrage

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.09.1989, S. 8
165

Reformer vereint vor dem Nationalitätenplenum. Historiker Afanasjew attackiert auf Reformertreffen Gorbatschow, Partei und Regierung: "Die Partei hat das Land ins Nirgendwo geführt" / Oberster Sowjet Aserbaidschans fordert Kontrolle über Berg-Karabach / Angespannte Versorgungslage in der Region

in: Die Tageszeitung / taz, 18.09.1989, S. 6
166

Hemmnisse. Zur organisatorischen Vereinigung autonomer Organisationen und Volksfronten in der Sowjetunion

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1989, S. 8
167

Zentralismus der Partei beim ZK-Plenum umstritten. Litauischer Parteichef Brasauskas plädiert für Gesamtstaat als Bund gleichberechtigter Einzelstaaten / Balten wehren sich gegen Vorwurf der Abspaltung / Wirtschaftliche Unabhängigkeit der Republiken wurde zugesichert / "Exzesse auf nationaler Basis häufig vorprogrammiert"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1989, S. 7
168

Gorbatschow droht zerstrittenen Republiken. Auseinandersetzungen zwischen Armeniern und Aserbaidschanern spitzen sich zu / Oberster Sowjet diskutiert Dringlichkeitsgesetzentwürfe über die wirtschaftliche Lage und Entschärfung sozialer Spannungen / Veränderte Nationalitätenplattform

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1989, S. 6
169

Michail Gorbatschow steckt in der Klemme. Nationalitätenprobleme überschatten wirtschaftliche Schwierigkeiten / Litauen als Vorreiter / Es geht in Moskau und Vilnius weniger um Nationalismus als um Machtinteressen / Friedlicher Ungehorsam bringt der Zentrale mehr Probleme als der Aufruhr in Azerbaidschan

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1990, S. 8
170

Kaum Erfolgschancen. Gorbatschows Versuch, Zeit zu gewinnen

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1990, S. 10