Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Westeuropa, NATO-Länder provides 1548 hits
161

"Wir haben Jelzin nicht die Tür gewiesen". Klaus Hänsch (SPD) ist stellvertretender Vorsitzender der Fraktion der sozialistischen Parteien im Europaparlament

Hahn, Dorothea, in: Die Tageszeitung / taz, 17.04.1991, S. 8
162

Die Nato hält am "Feind im Osten" fest. Neues Strategiepapier beinhaltet weiterhin Prinzip der atomaren Abschreckung / Atomare Zielorte in der Sowjetunion bleiben

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 08.05.1991, S. 9
163

Europa vor einer zweifachen Herausforderung

Wettig, Gerhard, in: Außenpolitik, 42, 1991, S. 107-115
164

Jelzin in Straßburg. Ein Auftritt wechselnder Peinlichkeiten

Hausmann, Hartmut, in: Das Parlament, 03.05.1991, 19, S. 11
165

Harle, Vilho; Iivonen, Jyrki (Eds.): Gorbachev and Europe.

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 406 (Rezension)
166

Rede Konstantin Tschernenkos, verlesen auf eine Wählerversammlung in Moskau am 22. Februar 1985. (Auszug aus dem außenpolitischen Teil)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 30, 1985, S. 383-384
167

Nato läuft den Ereignissen hinterher. Nach dem Putsch werden sich die Legitimitätsprobleme des Bündnisses verschärfen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1991, S. 4
168

Klammheimliche Nato-Freude. Da die Nato über keine Druckmittel verfügt, ist sie das ungeeignetste Instrument zur Reaktion auf den Putsch in Moskau / Erleichterung über Wegfall des Abrüstungsdrucks

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 6
169

Für Europa kommt der Putsch aus heiterem Himmel. Die westeuropäischen Hauptstädte sind vom Sturz Gorbatschows überrascht / Krisensitzungen von NATO und EG / USA setzen Wirtschaftshilfe aus

in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1991, S. 6
170

"Kontakt zu Moskau nicht abbrechen". Gernot Erler, SPD/MdB, Vorsitzender des Arbeitskreises Sowjetunion der SPD fordert entschiedenere europäische Reaktionen auf den Putsch in der Sowjetunion

Forudastan, Ferdos, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1991, S. 7