Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Ausstellungen, Galerien, Museen provides 442 hits
161

Die Gemäldegalerie des Puschkin-Museums in Moskau.

Antonowa, Irina, Leipzig: E.A. Seemann Verlag 1977, 26,147 S.
162

Gosudarstvennaja Tret'jakovskaja Galereja : The Tretyakov Galery : die Tretjakow-Galerie

Moskau: Izobrazitel'noe Iskusstvo 1976, 22, 84 Bl. S.
163

Schätze der Weltkultur in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau.

Kuhirt, Ulrich, in: Urania, 1975, 4, S. 20-23
164

Puschkin-Museum für Bildende Künste (Gosudarstvennyj Muzej Izobrazitel'nych Iskusstv Imeni A. S. Puškina)

Moskau: Izobrazitel'noe Iskusstvo 1975, 10, S.
165

Millionen besuchen das karminrote Haus in der Lawruschinski-Gasse. Vor 125 Jahren wurde der Grundstein zur Staatlichen Tretjakow-Galerie gelegt.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 27.05.1981, 125, S. 4
166

Das Museum als futuristischer Ort. Das Moskauer Majakowski-Museum

Terechina, Vera, in: Bildende Kunst, 38, 1990, 10, S. 47-49
167

Ein Leben für die Tretjakow-Galerie. Nikolai A. Mudrogel: Ein Leben für die Tretjakow-Galerie. Erinnerungen.

Kuhirt, Ullrich, in: Bildende Kunst, 1976, 10, S. 516-517 (Rezension)
168

Eine stolze Familienchronik

Beljakowa, Alla, in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 2, S. 2-5
169

Die Tretjakow-Galerie dehnt sich aus. Wiedereröffnung im Juli 1990.

Sergejew, J., in: Prager Volkszeitung, 12.05.1989, 19, S. 11
170

Das Staatliche Puschkin-Museum der bildenden Künste (Gosudarstvennyj Muzej Izobrazitel'nych Iskusstv Imeni A.S. Puškina):

Moskau: Isobrasitelnoje Iskusstwo 1986, 15, (198) S.