Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Die Arbeit provides 181 hits
151

Die Rolle der Förderbanken

Schulze-Vornhagen, Dieter, in: Akzente: Aus der Arbeit der GTZ, 1996
152

Der Kreditmotor. Der Rückstand auf dem Wirtschafts- und Kapitalmarkt zeigt sich nirgendwo deutlicher als in den unterentwickelten Finanzstrukturen der Entwicklungsländer und der post-kommunistischen Reformstaaten

Hankel, Wilhelm, in: Akzente: Aus der Arbeit der GTZ, 1996
153

Haushalt-Reform im Zeitraffer. 35 Personen umfaßt der Stab, der Estlands Staatshaushalt reformiert. Das Team in Tallin baut auf eigenen Sach- und Fachverstand. Wo er nicht ausreicht, wie etwa bei Recht und Verwaltungstechnik, ist ausländischer Expertenrat gefragt. Nicht, um westliche Finanzwelt-Modelle zu kopieren, sondern als Unterstützung fürs estnische Original

Köhler, Wolfgang, in: Akzente: Aus der Arbeit der gtz, 1996, 3, S. 24-27
154

Das Modell Estland

Köhler, Wolfgang, in: Akzente: Aus der Arbeit der gtz, 1996, 3, S. 27
155

Beratung auf drei Ebenen. Bei ihrem Bemühen, die wirtschaftlichen Basiskomponenten im Osten zu stabilisieren, konzentrieren sich die internationalen Geber auf makropolitische Rahmenbedingungen. Das Privatisierungskonzept der GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) geht über diesen Ansatz hinaus. Die Leitlinie heißt: Nur ein synergetisches Zusammenspiel aller für die Privatisierung relevanten Akteure ermöglicht den Konsens, auf dessen Grundlage sich eine gesamtwirtschaftliche Privatisierungsstrategie verwirklichen läßt

Klenk, Jürgen, in: Akzente: Aus der Arbeit der GTZ, 1994, 1, S. 28-29
156

Rußlanddeutsche: Gehen oder bleiben?

Stewen, Ulrich, in: Akzente: Aus der Arbeit der GTZ, 20, 1994, 4, S. 14-21
157

Kontakte zu Deutschland erleichtern

in: Akzente: Aus der Arbeit der GTZ, 20, 1994, 4, S. 21
158

Einleitung

Gramatzki, Hans-Erich, in: Wandlungen der sowjetische Arbeitsverfassung. Vom "Recht auf Arbeit" zum "Recht zu arbeiten"? Herausgegeben von Hans-Erich Gramatzki und Klaus Westen, 1991, S. 10-28
159

Das Recht auf Arbeit und die sowjetische Arbeitsverfassung

Westen, Klaus, in: Wandlungen der sowjetische Arbeitsverfassung. Vom "Recht auf Arbeit" zum "Recht zu arbeiten"? Herausgegeben von Hans-Erich Gramatzki und Klaus Westen, 1991, S. 29-48
160

Sowjetische Arbeitswelt im Umbruch. Wirtschaftsreform, politische Reform und Arbeitskräftepolitik der Perestrojka

Höhmann, Hans-Hermann, in: Wandlungen der sowjetische Arbeitsverfassung. Vom "Recht auf Arbeit" zum "Recht zu arbeiten"? Herausgegeben von Hans-Erich Gramatzki und Klaus Westen, 1991, S. 49-70