Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Tschechow, A provides 705 hits
151

Edgar Brojde: Čechov. Myslitel', chudožnik. (100-letie tvorčeskogo puti). Katastrofa, vozroždenie. (Tschechow. Denker, Künstler. (Ein Jahrhundert des schöpferischen Weges). Katastrophe; Wiedergeburt.)

Wild, Christine, in: Kontinent, 1982, 21, S. 179-180 (Rezension)
152

Der Körper der Seele. Einst war Bochums Theater ein Pilgerort. Dann kam die Ära Steckel. Und jetzt sticht ein 89er den Alt-68er aus. Mit Tschechows "Vaterlosen" gelingt Leander Haußmann ein verblüffender Start

Schulz-Ojala, Jan, in: Der Tagesspiegel, 29.10.1995, 15432, S. 26
153

Die gute alte Zeit. Peter Stein in Salzburg: "Der Kirschgarten" von Tschechow

Villiger Heilig, Barbara, in: Neue Zürcher Zeitung, 26.07.1995, 171, S. 31
154

Alles ist doppelt, alles ist eins. Der mausetote Tschechow lebt: Ivan Stanevs höchst eigenwillige Sicht auf "Die Möwe" in der Volksbühne

Schulz-Ojala, Jan, in: Der Tagesspiegel, 23.06.1995, 15305, S. 25
155

Das Theater spielt sich selbst. Kein Risiko: Andrea Breth inszeniert Tschechows "Die Möwe" an der Schaubühne

Slevogt, Esther, in: Die Tageszeitung / taz, 18.12.1995, S. 16
156

Der Herzensbrecher aus dem Tschechow-Album. Leander Haussmanns Start in Bochum: "Die Vaterlosen" von Tschechow

Villiger Heilig, Barbara, in: Neue Zürcher Zeitung, 30.10.1995, 252, S. 20
157

"Inszenieren ist ein erotischer Vorgang". Schaubühnen-Intendantin Andrea Breth über ihr ins Schlingern geratenes Haus, ihren Arbeitsstil, die Berliner Theater-Landschaft und ihre Inszenierung von Anton Tschechows "Die Möwe", die vergangenen Freitag Premiere hatte

Claussen, Christine; Michaelsen, Sven, in: Stern, 20.12.1995, 52, S. 188-190, 192
158

Das Leben - ein Schauspiel. Peter Zadek mit Tschechows "Kirschgarten" in Wien

Villiger Heilig, Barbara, in: Neue Zürcher Zeitung, 19.02.1996, 41, S. 19
159

Rückblick auf eine vergangene Zukunft. Peter Zadek inszeniert Tschechows "Kirschgarten" am Wiener Akademietheater

Löffler, Sigrid, in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1996, S. 17
160

Fragen und Antworten. Tschechow und Schnitzler - eine kontrastive Lektüre

Rothschild, Thomas, in: Neue Zürcher Zeitung, 08.06.1996, 131, S. 51-52