Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kohl, P. provides 178 hits
151

Gorbatschow macht Kohl keine Hoffnung auf bessere Zeiten. In Moskau pflegt der Kanzler das Gespräch mit Honecker und entdeckt seine Neugier für Polen.

Neumaier, Eduard, in: Stuttgarter Zeitung, 16.03.1985, 64, S. 2
152

Kohl und Gorbatschow vereinbaren regelmäßige Begegnungen auf hoher politischer Ebene. Weitere Berichte S. 2-3 und 15-16 von: Günter Bananas, W.A. Ws., K.B.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.06.1989, 135, S. 1
153

Glückwünsche zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Präsident Gorbatschow. Telegramme des Bundespräsidenten und des Bundeskanzlers

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1990, 124, S. 1307
154

Der weiße Riese auf dem Bonner Parkett. Boris Jelzins erster Staatsbesuch nach dem Putsch

Bruns, Tissy, in: Die Tageszeitung / taz, 22.11.1991, S. 3
155

Proteste nach Gipfelverlegung. Zwischen sechs und elf Millionen Dollar hat die Vorbereitung des Treffens Jelzin-Chirac-Kohl in Jekaterinburg gekostet. Nun findet es in der Hauptstadt statt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1998
156

Dank an Präsident Gorbatschow (anläßlich seines Rücktritts). Erklärung des Bundeskanzlers vom 25.12.1991 und Schreiben des Bundespräsidenten an M.S. Gorbatschow

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 146, S. 1188
157

Besuch des Präsidenten der Ukraine. Vom 3. bis 4. Februar 1992 in Bonn

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 13, S. 89-90
158

Moskau feiert den gerechten Sieg. Die Militärparade zum 50. Jahrestag der Niederlage Nazi-Deutschlands geriet zum Volksfest / Veteranen marschierten über den Roten Platz / Kohl mahnte bei Jelzin Ende des Tschetschenien-Krieges an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1995, S. 1
159

Ein persönlicher Erfolg des Kanzlers. Erleichterung in Frankreich über den Verbleib Gesamtdeutschlands in der Nato. Weiterer Beitrag ebd. von: Hans Jörg Sottorf.

Fricke, Rolf H., in: Handelsblatt, 18.07.1990, 136, S. 2
160

Die Hoffnung heißt Germanija. Es war Helmut Kohls größter politischer Erfolg: Sowjetpräsident Michail Gorbatschow bescherte dem Kanzler die volle Souveränität des künftigen Deutschland samt Nato-Zugehörigkeit. Doch können die Deutschen den Erwartungen der Sowjetunion genügen... Samt einem Interview mit dem Pariser Deutschlandexperten Jean Francois-Poncet (S. 22-23) und einem Kommentar (S. 18-19) von Rudolf Augstein.

in: Der Spiegel, 23.07.1990, 30, S. 16-27