Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Stalin, I.V. provides 178 hits
141

Stalin als Avantgardist. Groys, Boris: Gesamtkunstwerk Stalin. Die gespaltene Kultur in der Sowjetunion.

Rollberg, Peter, in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, S. 512-515 (Rezension)
142

Wie Stalin und Jeshow Schach spielten

Malkin, Viktor; Fjodorow, Wladimir, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 42-43
143

Stalin taucht auf. DDR: Die Rückmeldung einer Unperson.

Borkowski, Dieter, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 17.08.1979, 34, S. 5
144

Wie Stalins Tochter ihren Vater sah. Den Selbstmord ihrer Mutter hat Swetlana Allilujewa erst nach einem Jahrzehnt erfahren

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 03.11.1984, 255, S. 11
145

Der "Rote Zar". ARD porträtiert Josef W. Stalin

in: Der Tagesspiegel, 04.03.1993, 14487, S. 28
146

Stalin: Mensch und Symbol

in: Kontinent, 13, 1987, 4, S. 22-29
147

Über den Personenkult und seine Folgen. Rede des Ersten Sekretärs des ZK der KPdSU, Gen. N.S. Chruschtschow, auf dem XX. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, 25. Februar 1956

in: Texte zur Krise des Sozialismus. Zusgest. von Kurt Böttcher und Klaus Ziermann. Hrsg. vom Kollektiv für Literaturgeschichte im Volkseigenen Verlag Volk und Wissen. Redaktion: Klaus Hoffmann, 1990, S.21-71
148

Boris Baschanow: Ich war Stalins Sekretär. Aus dem Russ. von Josef Hahn

Stadtmüller, Georg, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 844-845 (Rezension)
149

Da liegt die Totenmaske, eisesstarr. Als lebte sie. Gespenstisch war der Herrscher aus Gori, gespenstisch wirkt das Heimatmuseum zu seinen Ehren: verlassen, verdunkelt, verwünscht

Baag, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 14.10.1995, 41, S. 2
150

Gedanken zum Buch von Robin Edmonds "Die Großen Drei"

Truchanowski, Wladimir, in: Gesellschaftswissenschaften, 1993, 1, S. 135-146