Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3780 provides 166 hits
141

Gregory L. Freeze: The Russian Levites. Parish Clergy in the Eighteenth Century. (Russian Research Center Studies, 78)

Bryner, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 104-106 (Rezension)
142

Ihre einzige Waffe war das Wort / Facetten des Widerstands: Im NKFD und BDO haben Deutsche in der Kriegsgefangenschaft gegen Hitler gekämpft. Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Das Nationalkomitee "Freies Deutschland" und der Bund Deutscher Offiziere

Coppi, Hans, in: Der Tagesspiegel, 15.07.1996, 15684, S. 5 (Rezension)
143

"Die Abstimmung war einfach eine Farce" Carlos Sherman, Vizepräsident des Pen-Clubs in Weißrußland, über das Verfassungsreferendum vom vergangenen Sonntag und die Perspektiven der Opposition

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.11.1996, S. 9
144

Der Kreml findet nur sehr schwer diplomatische Auswege aus der Krise. Fehleinschätzung der Rolle Westeuropas - Carters Ultimatum nur eine propagandistische Farce?

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 13.02.1980, 37, S. 4
145

Die Münchner "Ätherpiraten" auf neuem Kurs. Radio Freies Europa und Radio Liberty wollen ihr Image als "Kalte Krieger" überwinden.

Linkenheil, Rolf, in: Stuttgarter Zeitung, 05.01.1979, 4, S. 6
146

Bukowski: Gefangene gelten als Verräter. Informationen für Rotarmisten über "Radio freies Kabul". Schweiz erwartet weitere sowjetische Internierte

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 11.10.1982, 236, S. 4
147

Kameraden gibt's nicht mehr, der letzte starb in Stalingrad. 50 Jahre nach Kriegsbeginn wird darüber gestritten, ob dem Nationalkomitee Freies Deutschland und dem Bund der Offiziere Verräter oder Patrioten angehörten

Zwerenz, Gerhard, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.1989, S. 8
148

Die Kurzwellen-Krieger aus dem Englischen Garten. Radio Freies Europa und Radio Liberty: Moskaus Ängste vor den US-Sendern aus München bestehen fort.

Linkenheit, Rolf, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 15.12.1978, 51, S. 7
149

Sowjetunion ohne Musik. Mit Dmitri Smirnow und Elena Firsowa verlassen die letzten Komponisten von Weltrang die UdSSR / Nach einer Tournee stellten sie einen Antrag auf Asyl

Sotscheck, Ralf, in: Die Tageszeitung / taz, 15.10.1991, S. 2
150

I.S. Belliustin: Description of the Clergy in Rural Russia. The Memoir of a Nineteenth-Century Parish Priest. Trans. with an Interpretative Essay by Gr. L. Freeze

Biedermann, H.M. OSA, in: Ostkirchliche Studien, 35, 1986, S. 195-197 (Rezension)