Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Žirinovskij, .V. provides 237 hits
131

Die Front der Antiwestler. Ideologische Grundmuster des russischen Nationalismus

Hielscher, Karla, in: Der Schirinowski-Effekt. Wohin treibt Rußland? Herausgegeben von Wolfgang Eichwede, 1994, S. 57-79
132

Warnung vor dem neuen alten Imperium. Der Wahlerfolg des Ultranationalisten Wladimir Schirinowski in Rußland macht die Regierungen der Nachbarstaaten nervös. Sie erwarten Sicherheitsgarantien von Europa und der Nato

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1993, S. 3
133

Tote Seelen als Wahlhelfer der Kandidaten. Mindestens eine Million Stimmen brauchen Bewerber für die Registrierung bei den russischen Präsidentschaftswahlen. Die Jagd nach Unterschriften macht erfinderisch. Es wird bestochen, erpreßt oder einfach nur gefälscht

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1996, S. 14
134

Bleibt Schirinowski ein Übergangsphänomen? In Rußland betrachten sich alle Parlamentarier als Opposition / Dennoch trägt eine große Mehrheit die Politik der Regierung mit

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.05.1994, S. 13
135

Sein Kampf. Aus ärmlichen Verhältnissen aufgestiegen, will er Rußland zu neuer Größe führen. Ein Feldzug nach Süden soll neuen Lebensraum sichern. Was Wladimir Schirinowskij alles von Hitler gelernt hat.

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 14.01.1994, 3, S. 11-12
136

"Plattform des Faschismus"

in: Der Spiegel, 10.02.1992, 7, S. 134-137
137

Schirinowskij ohne Visum. Warum der Außenminister die Einreise mal versagt, mal erlaubt

Weizsäcker, Beatrice von, in: Der Tagesspiegel, 30.12.1993, 14780, S. 2
138

Kein Wodka in Alaskas langen, dunklen Stunden. Mit hochprozentigem Boykott protestieren US-Bürger gegen "Gebietsansprüche" von Rußlands Rechtsextremen

Schroeder, Peter W., in: Berliner Zeitung, 20.12.1993, 297, S. 3
139

"Verschweizertes" Geld aus dunklen Kanälen. Ein SED-Vermögensverwalter findet zu den Nationalisten

Förster, Andreas, in: Berliner Zeitung, 06.01.1994, 4, S. 2
140

Die Stadt des Verführers. Im tristen Schtscholkowo bei Moskau errang der großmäulige Ultra Schirinowskij sein Direktmandat. Hier stimmten ganze Armee-Einheiten für den Rechtsaußen

Schepp, Matthias, in: stern, 05.01.1994, 2, S. 102-103