Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Nomenklatura provides 138 hits
111

Staatsstreich kein Karrierehindernis. Vor fünf Jahren putschte in Rußland die alte Nomenklatura gegen Gorbatschow / Der Sieger hieß Jelzin / Heute schmieden die Putschisten schon wieder hochfliegende Zukunftspläne

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1996, S. 9
112

Die neue Elite. "Transformierung der alten Nomenklatura in die neue Elite Rußlands" heißt eine Untersuchung, die am Institut für Soziologie der Akademie der Wissenschaften Rußlands unter Leitung von Dr. phil. Olga Kryschtanowskaja durchgeführt worden ist

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 16, S. 16
113

Die durchbrochene Stille (vzorvannaja tišina). (Das Leben der Gehörlosen in der UdSSR.)

Gitliz, Ilja, Moskau: APN-Verlag 1975, 93 mit Abb. S.
114

Alltag im Resozismus - In geschlossener Gesellschaft

Müller-Schmitt, Richard, in: OstEuropa. Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Ungarn. Ein Reisebuch in den Alltag. Hrsg. von Norbert Ropers, 1988, S. 80-93
115

West-Jeans, die eigene Wohnung und natürlich das Auto. Der Lebensstil der sowjetischen Oberschicht-Kinder weckt in der Presse nicht nur Neid und Ablehnung

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 17.01.1984, 14, S. 3
116

Verschnaufen vor der nächsten Runde. Gorbatschow hat den Widerstand der Bonzen und Bürokraten noch nicht gebrochen.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 11.08.1989, 33, S. 1
117

"Wie ein Hauptanwärter auf das Amt des Staatsoberhaupts". Zusammenspiel zwischen Rußlands Parlamentssprecher Chasbulatow und der alten kommunistischen Nomenklatura

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 11.09.1992, 14318, S. 4
118

Nomenklatura. Die herrschende Klasse in der Sowjetunion

Voslensky, Michael, Wien - München: F. Molden 1980, 550 S.
119

Ein bißchen Trauer um den "Sowjetskij Sojus". In Belarus hat im Jahr Eins der Unabhängigkeit die Nomenklatura noch alles in der Hand.

Heller, Edith, in: Frankfurter Rundschau, 12.02.1993, 35, S. 7
120

Elite Studies and Communist Politics, Essays in Memory of Carl Beck. Editors: Ronald H. Linden and Bert A. Rockman. University Center for International Studies, University of Pittsburgh

Schneider, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 303-304 (Rezension)