Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for zum Deutschen Reich provides 133 hits
91

Als Charlottenburg "Charlottengrad" hieß. Fritz Mirau (Hg.): "Russen in Berlin 1918-1933 - Eine kulturelle Begegnung"

Beckelmann,Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 05.02.1989 (Rezension)
92

Kiel, Eutin, Sankt Petersburg:. die Verbindung zwischen dem Haus Holstein-Gottorf und dem russischen Zarenhaus im 18. Jahrhundert; Politik und Kultur; Kreisbibliothek Eutin, 14. Juni - 30. Oktober 1987; landesbibliothek Kiel, 15. November 1987 - 31. Januar 1988/ Ausstellung zum 150jährigen Bestehen der Kreisbibliothek Eutin/

Heide in Holstein: Westholsteinische Verlags-Anstalt Boyens 1987, 123 S.
93

Deutschland Rußland. Tausend Jahre einer seltsamen Freundschaft

Herm, Gerhard, Hamburg: Rasch & Röhring 1990, 384 S.
94

Proletarische Literatur und politische Organisation. Die Literaturpolitik der KPD in der Weimarer Republik und die proletarisch-revolutionäre Literatur

Friedrich, Gerhard, Philipps-Universität 1981 Frankfurt/Main, Bern: P. Lang 1981, 474 S.
95

Gesamtkatalog der Malik-Buchhandlung A.G. Fotomechanischer Neudr. d. Original-Ausgabe 1925

Pullach bei München: Dokumentation 1976, 304, XI S.
96

"Russische Debatte auf deutsch"

Mierau, Fritz, in: Russen in Berlin. Literatur, Malerei, Theater, Film. 1918-1933. Hrsg. von Fritz Mierau. Mit 113 dokumentarischen Abbildungen Mit Kommentaren des Herausgebers, 1990, S. 350-357
97

Ein Don Quichotte aus Deutschland. "Wäre doch die Moskwa der Rhein!"

Thomann, Inge, in: Neues Leben, 20.10.1995, 39, S. 7
98

Russen und Rußland aus deutscher Sicht 9.-17. Jahrhundert. Mechthild Keller, Hrsg. unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn. (West-östliche Spiegelungen. Russen und Rußland aus deutscher Sicht und Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Wuppertaler Projekt zur Erforschung der Geschichte deutsch- russischer Fremdenbilder unter der Leitung von Lew Kopelew. Reihe A, Bd.1)

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 38, 1988, 1, S. 70-71 (Rezension)
99

An der Spitze der internationalen Avantgarde. Russische und deutsche Kunst von 1910 bis in die zwanziger Jahre

Sarabjanow, Dmitri, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 97-103
100

Adam Olearius. 1603-1671

Gol'dberg, A.L., in: Wegbereiter der deutsch-slawischen Wechselseitigkeit Herausgegeben von Eduard Winter+ und Günther Jarosch, 1983, S. 7-16