Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sacharow, V. provides 149 hits
91

Zehntausende nahmen Abschied von Sacharow. Entlang des Zuges wehten mit Trauerflor versehene Fahnen, darunter die Trikolore des vorrevolutionären Rußland / Einzige politische Forderung auf Transparenten: Abschaffung der Führungsrolle der KP / Auch Gorbatschow kondolierte

in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1989, S. 7
92

Bolschoi-Ballett fährt nach Peking

Babenko, J.; Weksler, I., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 9, S. 55
93

Verbannung ohne Ende? Andrej Sacharow : Im Fall des Nobelpreisträgers muß Gorbatschow der alten Garde noch Konzessionen machen

in: Die Zeit, 21.02.1986, 9, S. 11
94

Schickt Bücher an Sacharow!. "Presse"-Gespräch mit Lew Kopelew, der zu Vorträgen nach Wien kam.

Pauli, Ruth, in: Die Presse, 27.05.1981, 9855, S. 5
95

Spannung vor der Sitzung des ZK der KPdSU. Mitglieder des ZK schon in Moskau eingetroffen / Trustgruppenmitglied Nina Kowalenko in Freiheit / Sacharow wird weiter für Menschenrechte eintreten / Seine Rückkehr ist mit keinerlei Auflagen verbunden / Sacharow will seine alte Tätigkeit wieder aufnehmen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1986, S. 6
96

Heldenmütiger Kämpfer für die Menschenrechte. - Dokumentarische Biographie über den Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow im Pattloch-Verlag erschienen. Martin, André; Falke, Peter: Andrej Sacharow. Friedensnobelpreis 1975. Eine dokumentarische Biographie.

Schaad, Herbert P.M., in: Deutsche Tagespost, 16.01.1976, 6, S. 9 (Rezension)
97

Erfolge und Versäumnisse des ersten Volkskongresses. Deputierte ziehen Bilanz

in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 9, S. 38-42
98

Der Arzt Tschasow steht in Moskaus Akademie nicht allein. Viele sowjetische Wissenschaftler haben sich von dem Regimekritiker Sacharow distanziert.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 10.12.1985, 285, S. 4
99

Einsamer Kampf um das Überleben. Seit fünf Jahren ist Andrej Sacharow verbannt. Sein Schicksal ist ein Test auf den Kurs des neuen Mannes im Kreml.

Gerstermaier, Cornelia I., in: Rheinischer Merkur, 25.05.1985, 22, S. 2
100

Eins, zwei, viele Gorbatschows. Im Volkskongreß planen Sacharow & Co. weitreichende demokratische Reformen, während Partei-Mumien die Perestroika abwürgen wollen

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 19, S. 39-40