Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sprache provides 595 hits
1

Diktat in Russisch. Die Völker der Sowjetunion haben Sprachprobleme.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1983, 164, S. 17
2

Eine Sprache, die man verleugnen muß. An der Universität Trier wird das Jiddische vor dem Vergessen bewahrt.

Stauch-von Quitzow, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 05.09.1986, 203, S. 47
3

"Wir wollen uns auch vor Behörden des Estnischen bedienen". Das Sprachgesetz in der unabhängigsten Teilrepublik der Sowjetunion.

Uibopuu, Henn-Jüri, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.1989, 27, S. 11
4

Russische und sowjetische Soziolinguistik und tabuisierte Varietäten des Russischen:. Argot, Jargons, Slang und Mat.

Timroth, Wilhelm von, Ludwig-Maximilians-Universität 1983 München: Otto Sagner 1983, VIII, 194 S.
5

Stilistische und verbalsyntaktische Untersuchungen zum moskovitischen Prunkstil des 16. Jahrhunderts. Die Erzählung über die Belagerung Pleskaus durch den polnischen König Stephan Báthory 1581/82 im Vergleich mit der Erzählung über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1483.

Stricker, Gerd, Westfälische Wilhelms-Universität 1978 München: O. Sagner 1979, XIII, 678 S.
6

Die Makarij-Rhetorik (Knigi sut' ritoriki dvoi po tonku v voprosech spisany ...) Mit einer einleitenden Untersuchung herausgegeben nach einer Handschrift von 1623 aus der Undol'skij Sammlung (Leninbibliothek - Moskau) von R. Lachmann (Rhetorica Slavica, Bd. 1 - Slavistische Forschungen, Bd. 27/I)

Freydank, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 2, S. 318-320 (Rezension)
7

F.C.M. Kitch: The Literary Style of Epifanij Premudryj. Pletenie sloves (Slavistische Beiträge, Bd. 96)

Freydank, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1981, 1, S. 156-159 (Rezension)
8

Metaslavismen in ostslavischen Texten des 17. Jahrhunderts

Keipert, Helmut, in: Wokol jezyka. Rozprawy i studia poświecone pamieci profesora Mieczyslawa Szymczaka Herausgegeben von Mieczyslaw Basaj, Henryk Bobrek e.a., 1988, S.197-210
9

Die lateinisch-russische Terminologie der Petersburger "Teutschen Grammatica" von 1730

Keipert, Helmut, in: Wiener slawistischer Almanach, 13, 1984, S. 121-139
10

Zur "Zeitungssprache" der frühen petrinischen Zeit (Vědomosti)

Otten, Fred, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 98-110