Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0580 provides 55 hits
51

Joint-ventures sind kein Zaubermittel für die UdSSR. Die Sowjetunion gilt bei der deutschen Wirtschaft als Markt der Zukunft - doch in der Praxis läßt vieles zu wünschen übrig / Produktionen lohnen kaum

Weidemann, Joachim, in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1991, S. 11
52

Jelzin steigt in die Zarenstiefel. Heute tritt Rußlands Präsident sein Amt an. Flieger vertreiben graue Wolken, und auch sonst erinnert vieles an längst vergangene Zeiten.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1996, S. 9
53

Katyn bleibt Prüfstein für die Polen. Vor fünfzig Jahren wurden in Katyn über 4.000 polnische Offiziere von den Sowjets ermordet / Erstmals gestehen die sowjetische Presse und sowjetische Wissenschaftler die Verantwortung des Geheimdienstes NKWD für die Ermodung ein / Immer noch bleibt vieles ungeklärt

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 12.04.1990, S. 9
54

Wo Übersetzer sich über vieles hinwegsetzen. Die komplexen Umgestaltungsprozesse in der Sowjetunion erfordern im Interesse objektiver Information eine korrekte Vermittlung der Perestrojka-Texte. Wer jedoch die russischen Originale mit den in der Bundesrepublik veröffentlichten deutschen Fassungen vergleicht, begegnet schon bald Ungereimtheiten, Textentstellungen und sogar dreisten Falschbehauptungen.

Kratzel, Günter, in: Die Welt, 29.03.1990, 75, S. 21
55

Ich liebe keine Blumen... Dein weißes Haus... Kurz vor dem Frühling... Woanders ist's, das schlichte Leben... Ein nie erlebter Herbst... Hab vor dir mein Herz verborgen... Das Urteil. Majakowski im Jahre 1913. Wird die Epoche begraben... Verkünden möchte ich euch... Vieles wartet noch darauf... Nordische Elegien: Die Dritte. Die nicht beerdigt wurden... Der Sommergarten. Eine Stimme ertönt...

Achmatowa, Anna, in: Und nun ist das Wort aus Stein gefallen. Russische Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählt, übertragen und herausgegeben von Kay Borowsky. Fischer Taschenbuch Nr. 11622, 1993, S. 86-115