Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2427 provides 120 hits
101

Boris Jelzin zieht den Joker aus dem Ärmel. Aus Tokioter Sicht hat der russische Präsident beim Staatsbesuch japanische Ansprüche auf die Südkurilen akzeptiert

Köhler, Angela, in: Berliner Zeitung, 13.10.1993, 240, S. 3
102

Aus der kirgischen Folklore. Die Tochter Abaskers. Das Rätsel. Die gierige Krähe. Drei Waisenkinder. Wie der Kranich dem Fuchs half. Der Fuchs und die Ameise. Santasch. Das Mädchen und der Mond

in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 2, S. 123-135
103

Tatjana zwischen Vater und Präsident. Boris Jelzins Tochter ist ganz offiziell auch seine Beraterin / Natürlich tut sie mehr, als seine Krawatten zurechtzurücken / Sie ist sein Sensor für die Stimmung in der Bevölkerung

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1997, S.8
104

Der Exodus der Rußlanddeutschen. Wird die Wolgarepublik wiedererrichtet? Während Boris Jelzin taktiert, verlieren die Rußlanddeutschen jede Hoffnung: Die massenhafte Auswanderung scheint kaum noch zu stoppen.

Sielaff, Horst, in: Vorwärts. Sozialdemokratisches Magazin, 1992, 5, S. 14-15
105

"Eine Frage der Verläßlichkeit". In New York fanden Bonns Kanzler und Vizekanzler wenig Aufschluß, wie US-Präsident Ronald Reagan beim Gipfel-Gespräch mit Michail Gorbatschow taktieren will.

in: Der Spiegel, 28.10.1985, 44, S. 17-20
106

"Vor Vietnamesen verstecken wir Reis - und unsere Töchter". Tausend Tage nach dem Abzug der Amerikaner wird Indochina wieder zum politischen Fleckenteppich. Der Wettkampf Chinas mit der Sowjetunion schürt alle nationale Animositäten.

Stern, Verena, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 23.07.1978, 30, S. 8
107

Indira Gandhi meldet sich zu Wort. Nehrus Tochter bemüht sich, ihr Land aus der außenpolitischen Isolierung herauszuführen. Verhältnis zu Amerika auf dem Tiefpunkt. Eigenwillige Ansichten über die Russen in Afghanistan.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 10.10.1981, 233, S. 8
108

Im Kreml herrscht der Familien-Clan. Verwandte und Freunde schirmen den russischen Präsidenten von der Außenwelt ab / Jelzins Tochter bestimmt, wer Zugang zum Präsidenten hat und wer vergeblich an der Kreml-Türe pocht

in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1997, S.3
109

Findet Melodija einen soliden Partner? Das russische staatliche Unternehmen Melodija unterzeichnete ein langfristiges Lizenzabkommen mit der Firma BMG Classics, einem Tochterunternehmen von Bertelsmann Music Group of Munich

Schatunow, Andrej, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 21, S. 16
110

28. Parteitag der KPdSU eröffnet. Schon zeichnet sich eine konservative Mehrheit ab / Selbst Gorbatschow wird Ferdern lassen müssen / Nach Meinung Oppositioneller hat Gorbatschow wieder einmal zuviel zwischen den Flügeln taktiert

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.07.1990, S. 8