Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8662 provides 294 hits
201

"Jedes weitere Hochlitzeln wäre nur billig". Rolf Schübel hat bei seinem Stalingrad-Film am Sonntag auf Showeffekte bewußt verzichtet

Timm, Roland, in: Süddeutsche Zeitung, 28.08.1993, 198, S. 22
202

Der Geist der Samantha Smith und die Sowjets. Rechtsradikale Agitation gegen Präsident Reagan und die Unsicherheiten der Washingtoner Regierung.

Krusche, Lutz, in: Frankfurter Rundschau, 14.09.1983, 213, S. 3
203

Die Toten und die Vermarktung der Trauer. BRD-Wochenzeitung "Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt": Ehemaliger Chefpilot der Lufthansa zur Spionageprovokation.

Braunberg, Rudolf, in: Neues Deutschland, 15.09.1983, 218, S. 2
204

Untersuchungen zu den grammatischen und strukturell-semantischen Besonderheiten der komplexen Bezeichnungen des Typs Raketa-Nositel' und Gorod-Geroi.

Stallmann, Arno, Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1977
205

Aber die großen Stars tummeln sich ganz woanders. Eishockey-Weltelite kämpft von Sonntag an in Dortmund und München um die WM-Krone

in: Der Tagesspiegel, 16.04.1993, 14528, S. 12
206

Synchrone Beschreibung von Besonderheiten und Restriktionen bei der Realisierung von semantischen, grammatischen und pragmatischen Kategorien der Doppelzeitwörter im Russischen

Freidhof, Gerd, in: Slavistische Linguistik 1977. Referate des III. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens. Bochum 27. - 29.9.1977. Herausgegben von Wolfgang Girke und Helmut Jachnow, 1978, S. 7-25
207

Die Ukraine vor einer müden Wahl. Bei den Parlamentswahlen am Sonntag gibt es kaum klare politische Unterscheidungen - und die Beteiligung wird vermutlich vielerorts zu einer regulären Wahl nicht reichen

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1994, S. 9
208

Viele Kandidaten und wenig Klarheit über die Orientierung. Die Wahlen in der Sowjetunion am Sonntag werden ein unverfälschtes Votum für oder gegen die Perestrojka sein.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 03.03.1990, 52, S. 4
209

Untersuchungen zu den kommunikativen Leistungen von Sprachmitteln des funktional-semantischen Feldes der Kausalität i.e.S. an argumentierenden Texten des Russischen.

Telzerow, Olga, Pädagogische Hochschule "K.F.W. Wander" 1988
210

Der Unionsvertrag bringt nichts Neues. "Abstimmung" am Sonntag bietet keine Alternativen - Republiken: Täuschungsmanöver boykottieren

Heckel, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 16.03.1991, 11, S. 5