Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8616 provides 114 hits
91

Stolze Bojaren, wilde Tataren. Das Staatliche Symphonieorchester der UdSSR im Gasteig

Bockhoff, Baldur, in: Süddeutsche Zeitung, 08.10.1987, 231, S. 48
92

Als Rußlands Musik mündig wurde. Das Staatliche Symphonieorchester der UdSSR im Deutschen Museum.

Schumann, Karl, in: Süddeutsche Zeitung, 12.03.1979, 59, S. 13
93

Mit mehr und mit weniger Risiko. Erich Leinsdorf und die Leonskaja im Beethoven-Zyklus der Wiener Symphoniker

Endler, Franz, in: Die Presse, 18.03.1978, 8996, S. 6
94

Brahms endlich gerecht geworden. Abbado, Ashkenazy und das London Symphony Orchestra in Salzburg.

Endler, Franz, in: Die Presse, 04.08.1983, 10614, S. 5
95

Aufbruch zum großen Adagio. Vladimir Ashkenazy musiziert Mahlers dritte Symphonie mit dem RSO in der Philharmonie

Mahlke, Sybill, in: Der Tagesspiegel, 13.04.1993, 14525, S. 14
96

Elfen tanzen um einen Choral. Vladimir Ashkenazy und das Deutsche Symphonie-Orchester mit Mendelssohns "Lobgesang"

Mahlke, Sybill, in: Der Tagesspiegel, 31.10.1994, 15078, S. 24
97

Russische Weiten. Internationale Musikfestwochen Luzern: Zwei Konzerte mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin.

in: Neue Zürcher Zeitung, 09.09.1989, 206, S. 59-60
98

Triumphe der Orchestrierungstechnik. Wider das Klischee vom "russischen Brahms". Zur Erstveröffentlichung von Alexander Glasunows acht Symphonien.

Beaujean, Alfred, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.1983, 277, S. 25
99

Maestro setzt auf Mäzene. MN-Gespräch mit Michail Pletnjow, Gründer und Chefdirigent des Russischen Nationalen Symphonieorchesters

Goldin, Leonid, in: Moskau News, 1992, 1, S. 12-13
100

Schumanns Zauber - Ashkenazys Kunst. Das London Symphony Orchestra gastierte unter Eugen Jochum in München

Kaiser, Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 10.05.1977, 107, S. 14