Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1745 provides 85 hits
71

Mit Prügeln und Spritzen will der Kreml seine Kritiker im Irrenhaus 'heilen'. Fall 1: Natalia Gorbanevskaja. Die meisten Insassen waren Mörderinnen

in: Die Welt, 29.08.1977, 200, S. 5
72

"Langfristig vorbereitetes Szenarium" im Kaukasus. Moskau sieht Gegner der Perestrojka am Werk - Von Estland proklamiertes Vetorecht verfassungswidrig.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.11.1988, 275, S. 4
73

Ein neuer Anlauf in die staatliche Unabhängigkeit. Estland, Lettland und Litauen proklamierten 1918 zum ersten Mal ihre Unabhängigkeit - wurden aber nach dem Stalin-Hitler-Pakt 1941 wieder annektiert

in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.1991, S. 3
74

Prügel für Demonstranten. In Weissrussland werden bei Protesten zahlreiche Regimegegner verhaftet / Präsidentendekret unterbindet ausländische Finanzhilfen an Oppositionsgruppen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.2001, S.10
75

Die letzte skandinavische Vereisung und ihr periglazialer Saum in Mittel- und Osteuropa im Spiegel der Zusammenarbeit von Quartärforschern aus der DDR, der VR Polen und der UdSSR. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Rückblick

Gellert, Johannes F., in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 1977, S. 921-931
76

Karzer, Spitzeltum und Prügelstrafen - das Leben im GULag. Erlebnisberichte und Dokumente belegen, daß die Sowjetunion noch immer politische Gefangene als Zwangsarbeiter ausbeutet

Ebel, Andreas, in: Die Welt, 28.08.1982, 199, S. 6
77

Prügelstrafe und Augenblicke überraschender Zärtlichkeit. Auftakt der Filmfestspiele / Die großen Regisseure Bresson, Bergmann und Tarkowski stellen neue Werke vor.

Seidel, Hans-Dieter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.05.1984, 113, S. 25
78

Die dritte Atommacht. Die Ukraine hat sich zum Eigentümer der Atomraketen im Lande proklamiert. Kiew will gegen großrussische Ambitionen gewappnet sein - und vom Westen Geld und Garantien einfordern

in: Der Spiegel, 12.07.1993, 28, S. 114-115
79

"Ich bring' uns alle um". Er trank, er verlor seinen Arbeitsplatz, er prügelte seine Frau. Als sie fortging, richtete Viktor Gross ein Blutbad an. Fälle wie dieser häufen sich

Pott, Gudrun; Rienhardt, Joachim; Schneider, Andrea, in: stern, 13.01.1994, 3, S. 106-109
80

Schwere Prügel und Gefängnis für Demonstranten. In mehreren weißrussischen Städten geht die Polizei brutal gegen protestierende Jugendliche vor / Dutzende von ihnen wurden verhaftet

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.11.2000, S.10