Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1642 provides 149 hits
121

Wettlauf mit der Zeit im Kreml. Wie Michail Gorbatschow das schicksalhafte Kräftemessen im eigenen Lager dazu nutzt, um beim Treffen mit Ronald Reagan Punkte zu machen

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 28.05.1988, 122, S. 3
122

Barentsregion: Hilflose Helfer und Beobachter. Radioaktive Verseuchung durch versenkte Atom-U-Boote / Konferenz in Tromsö beschließt ein Neun-Punkte-Programm gegen künftige Katastrophen

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 29.10.1994, S. 7
123

Glückwünsche für Gorbatschow kamen meist aus den USA. Der sowjetische Präsident muß beim Gipfel den Wahlsieg seines Rivalen Jelzin verkraften und auch sonst Punkte sammeln.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 31.05.1990, 125, S. 3
124

Abchasien bleibt ein kaukasisches Pulverfaß. Das von Rußland vermittelte Friedensabkommen in vielen Punkten unklar. Druck auf Jelzin und Schewardnadse

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 23.09.1992, 14330, S. 6
125

Poesie, Gedichte also. In der langen Nacht der russischen Dichter ging es mal romantisch zu und mal ganz unprätentiös / Viele Dichter trugen Brille, und einer las Punktexte, in denen alles egal ist

Kuhlbrodt, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.2003, S.23
126

Boris Spassky nimmt allen Wind aus den schwarzen Segeln. Ungarischer Großmeister Lajos Portisch verliert in Genf Genf "mit Würde". In 15. Runde genügte ein halber Punkt zum Sieg

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.1977, 193, S. 5
127

Der westdeutsche Maximalismus siegt. Das Ergebnis der Gespräche von Schelesnowodsk ist der Abschluß einer Entwicklung, die mit Kohls Zehn-Punkte-Programm zur deutschen Einheit begonnen hatte / Neue Karten in einem alten Spiel

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1990, S. 2
128

Der große Nachmittag des Ruslan Chasbulatow. Boris Jelzin konnte auf dem Kongreß der Volksdeputierten niemanden begeistern, doch sein Widersacher sammelte weitere Punkte

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 02.12.1992, 14398, S. 3
129

Penkaitis, Norbert: Investitionen in der sowjetischen Landwirtschaft. (Osteuropastudien des Landes Hessen, Reihe I, Gießener Abhandlungen zur Agrar-und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 176).

Altrichter, Helmut, in: Osteuropa-Archiv, 42, 1992, S. 812 (Rezension)
130

Militanter Christ. Der Holländer Andre Ceelen besitzt die erstaunliche Fähigkeit, in ganz verschiedenen Punkten der UdSSR, darunter auch in den geheimsten, aufzutauchen

Lwow, Jewgeni, in: Neue Zeit, 1991, 26, S. 35